Stillkissen ja oder nein?

12 Antworten

Ich hatte ein Stillkissen und war am Anfang echt froh über das Ding.  Man muss anfangs andauernd die Stillposition wechseln damit die Brustwarzen nichtz wund werden - und manche Stillpositionen sind ohne Stillkissen kaum schaffbar da man sonst andauernd sein3-4kg Baby halten muss und sich da kaum entspannen kann (und unter Anspannung läuft die Milch schlecht raus)

Später habe ich es nicht mehr verwendet - dafür jetzt mit ca. 5 Monaten wieder als Stützkissen für die ersten Sitzversuche.

Also ich persönlich fand das Stillkissen zum Stillen sehr unpraktisch. Es war immer genau da zu weich, wo ich Stabilisierung brauchte und hing an anderer Stelle fest, wenn ich es mir zurecht fummeln wollte.

Zum Stillen habe ich mich lieber aufs Sofa gesetzt, ein Bein aufgestellt und meinen Arm mit dem Baby daran angelehnt (versteht man, wie ich das meine?). Das fand ich sehr bequem und weniger kompliziert.

Aber als Lagerungskissen während der Schwangerschaft und als Bettbegrenzung für das Baby nach der Geburt fand ich es wiederum sehr praktisch.

Schaffe dir doch einfach eins an, auch wenn du es später fürs Stillen vielleicht gar nicht brauchst, aber in der Schwangerschaft wirst du es bestimmt zu schätzen wissen.

LG

So'n Stillkissen ist schon praktisch und vielseitig verwendbar... aber ich hab meinen Kleinen beim Stillen lieber im Arm gehabt. <3

Die Anschaffung ist dementsprechend kein Muss und die Benutzung lediglich persönlicher Geschmack.

Also ohne Stillkissen hätte ich das nicht hinbekommen ... beim sogenannten Footballergriff ist es schon praktisch. Und mit einem Strick so abgebunden, dass es nicht zu weich ist.

Jetzt nutzen wir es als Lümmelkissen auf dem Boden und die Kleine ab und an zum Drüberklettern (Kleine ist 13 Monate).

Ich fand es gut.

Kann man auch für andere Sachen brauchen, z. B. um das Baby mal zu stützen.

Kriegst Du auch gebraucht.