Sterben Wespen beim Stachelverlust?
Hallo,
der Stachel einer Wespe soll ja zu mehreren Stichen fähig sein, als der einer Biene, welche ihren verliert.
Meine Frage:
Falls es doch mal dazu kommen sollte, dass die Wespe ihren Stachel verliert, sterben diese dann daran ?
3 Antworten
Die Frage finde ich auch interessant,
Bienen könnten ihren Stachel auch mehrmals bei anderen kleineren Tieren gebrauchen. Wenn sie aber einen Menschen stechen, bleibt ihr Stachel hängen. Die Haut des Menschen ist einfach zu dick für die Biene. So wirbelt sie herum um wieder loszufliegen, reisst sich aber deswegen den halben Hinterleib ab.
Bei der Wespe ist dies anders. Bei einer Wespe bleibt der Stachel eigentlich fast nie hängen... Es gab aber auch schon Fälle, bei dehnen auch Wespen mit ihrem Stachel steckengeblieben sind. Dies kommt aber, wie gesagt selten vor...
Wenn es aber passieren würde:
So wie die Biene, würde die Wespe auch sterben. Es befinden sich wichtige Organe im Hinterleib:
(So wie die Giftdrüsen, die sie zur Verteidigung braucht)
Und hier die Namen der Organe:
https://www.aktion-wespenschutz.de/Wespenkoerper/Anatomie%20Index.htm
LG :-)

Mit „kleine Tiere“ meine ich andere Insekten. Diese haben auch keine Haut, bei der der Stachel feststecken könnte.
Das was Ursusmaritimus genannt hat, ist ebenfalls völlig korrekt...
Ja, genauso wie Honigbienen. Allerdings sterben sowohl Honigbienen als auch Wespen nicht sofort an der Verletzung, sondern leben noch bis zu einer Woche lang.
Möglich, das hinter Teil dient ja der Atmung ect.