Sterben die handwerklichen Berufe aus?

9 Antworten

Schlechte Arbeitszeiten, anstrengende Arbeit und noch schlechtere Bezahlung. Jedenfalls in der Ausbildung und als Geselle.

Handwerk hat zwar goldenen Boden, aber nur für Meister mit eigenem Betrieb. Und das können die Wenigsten erreichen.

Nein das liegt eher daran, dass die GEIZ IST GEIL Mentalität die alten Handwerke unattraktiv macht und somit auch die Entlohnung.


MaxNoir  18.05.2016, 07:00

Also, sorry aber es gab mal eine Zeit da hat man auf dem Bau bspw. noch ganz normal 20-30 Euro die Stunde verdient...die Zeiten sind längst vorbei und ja, das macht einen Job unattraktiv...wer solche harte Arbeit macht, verdient eine richtige Entlohnung weil er A) nicht lange arbeiten kann und B) seinen Körper schändet...und die Bedingungen sind ja auch nicht immer die geilsten...

also bei der Lohnentwicklung in Deutschland finde ich es schon etwas frech es hier monokausal auf den Geiz der Menschen zu schieben

0
oki11  18.05.2016, 08:39
@MaxNoir

Was Du frech findest ist mir gelinde gesagt egal.

Hier geht es um meine Meinung und die werde ich auch ohne DICH vorher um Erlaubnis fragen zu müssen von mir geben können.

Die Frage bezog sich auch nicht auf den Bau, sondern es wurde der Beruf des Bäckers und Tischlers + etc. angeführt.

NATÜRLICH ist die Lohnentwicklung, die Arbeitszeiten usw. auch ein Grund und nicht nur Geiz ist geil.

0

Ich wäre gerne Schneider oder Maler geworden....

leider ist die Bezahlung in diesen Jobs einfach oft so mies, dass ich da echt keinen Bock drauf hatte...

Erst wird einem 16 Jahre erzählt dass man irgendwann Geld verdienen muss und dann wird einem Geld gezahlt, dass eine Beleidigung für das Wort "Verdienst" ist, weil es einfach weniger ist als das was man tatsächlich verdient hat...

sicherlich kommt auch die Bildungskultur, sowie die Technologisierung dazu...aber ich denke die Bezahlung eines der Hautprobleme...ich denke gerade viele Studierende die dann merken wie hart umkämpft der Arbeitsmarkt ist und dass ihr Kunsthistorik studium doch nicht wie eine Bombe einschlägt...würden für ein entsprechendes Gehalt auch eine normale, handwerkliche Arbeit annehmen

Ich denke das ist so, da in vielen Bundesländern die Eltern entscheiden können welche Schulform ihre Kinder besuchen. Man möchte also das beste für seine Kinder und heutzutage ist ohne Abi kaum mehr ein vernünftiger Job zu bekommen. Die Arbeit soll später ja erfüllend sein und im besten Falle sogar Spaß machen und viel Geld bringen. Wo nicht selbst entschieden werden kann werden die Kinder halt durch Nachhilfe zu besseren Leistungen gepusht.

Da also kaum noch Jugendliche den Haupt- oder Realschulabschluss machen, gibt es auch immer weniger Jugendliche die eine normale, handwerkliche Ausbildung absolvieren. Die Berufe bringen einfach selten Spaß und schon garkeine Reichtümer. Zudem ist es tatsächlich mittlerweile so, dass viele Firmen, zum Beispiel im Einzelhandel, ein Abi verlangen. Meiner Meinung nach ist das aber total lachhaft.

Mein Mann und ich haben beide handwerkliche Berufe gelernt und trotzdem, oder gerade deshalb, wird unsere Tochter bestmöglich gefördert und eine vernünftige schulische Ausbildung ist uns sehr wichtig. Über die Wahl des Kindergartens, und auch schon der Grundschule, haben wir uns viele Gedanken gemacht und das sollte man in der heutigen Zeit auch tun.

Ja es ist das Problem dass viele Eltern erwarten dass ihre Kinder Studieren und in irgeneinem Büro arbeiten. Es ist schon traurig aber z.b ich lerne Konditorin arbeite mit zwei Abiturienten zusammen und wir hatten schon einige Praktikanten die ihr Studium abgebrochen haben weil es eben nichts für sie ist und wollen jetzt Konditor lernen. Es ist am schwächeln aber nicht aussterben.