Stephen King Lieblingsbuch?
Welches ist euer Lieblingsbuch von Stephen King? Meines ist ohne jeden Zweifel "Es" (was man anhand meines Profilbildes unschwer erraten kann) - das Stephen-King-Werk schlechthin -, wobei ich auch Stark, The Dark Half, und eine Menge anderer Romane atemberaubend finde. Zudem habe ich nahezu alle Kurzgeschichten und etwa die Hälfte seiner umfangreichen Novellensammlung gelesen.
Er ist mein absoluter Lieblingsautor.
Er könnte 100 Seiten darüber schreiben, wie jemand versucht einen Basketball in den Korb zu werfen, und es würde mich kaum langweilen.
7 Antworten
Definitiv 'Es' - da gibt's keinen Zweifel.
Was ich allerdings auch sehr von King liebe, sind seine Kurzgeschichten-Bände. Z.B. die Geschichte 'N.' oder meiner Meinung nach ein 'Atemtechnik'. 'Atemtechnik' ist ein absolutes Meisterwerk - vor allem das Hörbuch dazu, gelesen von Joachim Kerzel. Gänsehaut pur!!
Hi!
Ich stimme dir zu, "Es" ist unschlagbar, "Stark" war auch genial. Ich mag vor allem seine älteren Werke, wie "Brennen muss Salem" oder die Tommyknockers. "Nachts" ist eines meiner Lieblingsbücher und die Idee hinter "Langoliers" ist richtig gut. Aber es gibt auch ein paar Kurzgeschichten, die mir echt in Erinnerung geblieben sind. Wirklich genial verfilmt "Der Nebel", dann "Das Floss" (nicht so gut verfilmt) und "Omi".
Ich muss zugeben, dass ich mich auch vertan habe, denn tatsächlich meinte ich nicht "Nachts" sondern genau den mit dem Bibliothekspolizisten 😉 Wirklich heftig 😁
Mein Favorit, sowohl als Buch als auch als Verfilmung ist "Friedhof der Kuscheltiere". Wobei ich nur die deutsche Version gelesen habe.
Ansonsten bin ich nicht wirklich ein Fan von Stephen King. Klar, er hat ein paar gute Sachen geschrieben, aber ich bevorzuge Lovecraft
⁹⁹
Lovecraft... Er war wahrlich ein großer Meister seines Fachs. Hab 'ne illustrierte Ausgabe von "Cthulhus Ruf" in dem dunklen Bauch meines Schrankes stehen. War ein Geschenk.
Stephen King finde ich nicht nur wegen seiner grandiosen Geschichten und seines unerschöpflichen Einfallsreichtums, sondern gerade wegen seines eindrucksvollen und schönen Schreibstils so großartig. Friedhof der Kuscheltiere ist wohl eines seiner besten und gleichzeitig schrecklichsten Werke... Ist ja nicht umsonst das kommerziell erfolgreichste Buch aus dem Horror-Genre... "Manchmal ist der Tod besser"...
nicht umsonst das kommerziell erfolgreichste Buch aus dem Horror-Genre
Echt? Cool
Stephen King finde ich nicht nur wegen seiner grandiosen Geschichten und seines unerschöpflichen Einfallsreichtums, sondern gerade wegen seines eindrucksvollen und schönen Schreibstils so großartig
Naja, er schafft es aufjeden Fall immer, mit seinen Geschichten zu faszinieren.
Zum Beispiel auch Es. Die Geschichte selbst ist ein Mysterium und selbst am Ende weiß man nicht ganz, was da wirklich passiert ist.
the green mile
so ein wunderschönes Buch, der Film ist auch toll aber das Buch ist besser.
wenn du es noch nicht gelesen hast, dann kann ich es dir nur empfehlen.
weil es meiner Meinung nach nicht sehr Stephen King typisch ist.
Ja, genauso wie "Die Verurteilten".. Einfach großartig. Danke für die Empfehlung, hab ich tatsächlich noch nicht gelesen, obwohl "The Green Mile" schon eine ganze Weile in meinem fetten Regal herumsteht und allmählich zuzustauben beginnt. Werd ich mir bald mal reinziehen wie ein gutes argentinisches Steak.
mach das, the green mile ist wirklich nur zu empfehlen
es ist nicht dieses typische Horror von Stephen King, sondern ein total ernstes, emotionales Thema, was man auch leider oft in der Realität wieder findet
deswegen finde ich genau das auch so schön
ich muss the green mile unbedingt auch mal wieder lesen, den Film finde ich auch toll, mit Tom Hanks, richtig gut gemacht, aber das Buch kann man nicht toppen
viel Spaß dann beim lesen :)
Ich habe seinerzeit mit Friedhof der Kuscheltiere angefangen und dann mit Tommyknockers weitergemacht.
Mein Favorit unter all den Büchern ist "Es".
Ansonsten fand ich "Der Talisman" sehr gut, "The Stand" fing richtig gut an, konnte jedoch gegen Ende das Niveau nicht halten.
"Brennen muss Salem" und "Needful things", "Finderlon", 'Mr. Mercedes" ...
"Tommyknockers" lese ich tatsächlich aktuell (bin gerade auf Seite 205) - ziemlich gut bis jetzt. Ich finde seine älteren Werke auch am besten. Ich erinnere mich an eine Novelle "Der Bibliothekspolizist" aus "Vier nach Mitternacht", einem Sammelband von Kurzromanen, in dem auch "Langoliers", "Das geheime Fenster, der geheime Garten" und "Zeitraffer" enthalten sind. "Langoliers" muss ich noch lesen, "Zeitraffer" lese ich gerade noch. Aber "der Bibliothekspolizist"... Mann, mich kann ja nur selten etwas Geschriebenes schockieren, aber da gab es eine Szene, die hat mich komplett umgehauen. Hat einen so bleibenden Eindruck hinterlassen, dass ich sie wohl nicht mehr vergessen werde...