Stephen King "Es" mit langem oder kurzem "E"?
Sagt ihr "ees" (also mit langem "e") oder "es" (mit kurzem "e")?
26 Stimmen
4 Antworten
Im Englischen heisst der Clown "it", also unser deutsches "es" mit kurz gesprochenem "e". Ich kann mir zwar vorstellen dass es Dialekte gibt in denen man "es" mit langem "e" ausspricht, aber Hochdeutsch wird es kurz ausgesprochen.
Nein, selbst der Duden spricht "es" mit kurzem "e" aus.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Es_unbewusst_Psychologie
Selbst in der Phonetik wird "es" so geschrieben dass es mit demselben Laut ausgesprochen wird wie zum Beispiel das "e" in "nett" oder "echt. und nicht wie die "e" in "Schnee".
Es wird Es mit kurzem E gesprochen. "Es ist da, Es kommt, Es ist böse.
Hör doch mal wie sie es im Film sagen!
1. So wie man's ja auch liest
2. Kennt man das Wort aus dem Grundschulinterricht.
Jeder der die andere Variante nutzt muss wirklich blöd sein
Es heißt im Englischen ,,It", also im Deutschen ,,Es" und ich glaub, die meisten sprechen das Wort ,,es" mit kurzem ,,e".
Es ist andersherum. Es wird im Hochdeutschen lang gesprochen, wie es lustigerweise viele Deutschlehrer machen, aber die meisten sagen es mit kurzen e.