Steckdosenschutz -Kindergarten-
Hallo Zusammen
Kommen wir zu meiner allerersten Frage hier im Netz
Unsere Kleine geht seit kurzem in den Kindergarten und dort sind mir - meiner Meinung nach- ungesicherte Steckdosen aufgefallen.
Die nette Angestellte meinte zwar das dort sehr wohl ein Schutz verbaut wäre (in welcher Art konnte sie mir aber auch nicht sagen) aber mir wäre kein Schutz bekannt bei dem die beiden Öffnungen der Steckkontakte zugänglich sind.
Irre ich mich hier und es gibt Steckdosen mit werksseitig verbautem (unsichtbaren) Kinderschutz oder ähnliches oder wurde ich dreist belogen ?!
Da es hier um die Sicherheit der Kinder geht ist mir sehr an der Beantwortung der Frage gelegen.
Vielen Dank im Vorraus.
6 Antworten
Alos wenn man die beiden Löcher sieht hat sie KEINEN Schutz ausgenommen in einem Fall: wenn es eine feuchtraumsteckdose ist strich eine die eine Abdeckung hat und man diese abschließen kann ist das ein schutz aber ich denke es dürften normale Steckdosen sein wo man keine klappe hochmachen muss oder? Wenn das nicht der Fall sein sollte und man die beiden löcher sehen kann hat sie keinen Schutz es sei den sie hat einen an und aus schalter was ich nicht denke.
okay sie kann einen an und aus schalter haben wenn sie den nicht hat hat sie auch keine
Es gibt von allen Herstellern Schukosteckdosen mit integrierten Kinderschutz. Der ist von außen schwer zu sehen, da die Buchsen nicht flächig verschlossen werden, sondern hinter der Steckdosenabdeckung. Diese Abdeckung geht nur zur Seite wenn zwei gleichlange Bolzen eingeführt werden, Also die Stifte des Schukosteckers. Wenn ein kind z.B. versucht mit einer Nähnadel versucht reinzufummeln, geht der Schutz nicht zu Seite. Geh mal bei B u.J, den Marktführer auf deren Internetseite, vielleicht sind es auch deren Geräte die du gesehen hast, und gebe da mal Kinder - Schutz - Schukosteckdose ein.http://www.elektroversand-schmidt.de/index.php?cPath=63672
Es gibt Steckdosen, die erst Strom führen, wenn in beide Löcher was reingesteckt wird. Kinder können dies angeblich noch nicht wirklich koordinativ bewerkstelligen. Ich persönliche finde, dass die Scheiben, die man davor legt, aber sicherer sind.
Das Zaubermittel ist ein Fehlerstromschalter, der sitzt bei den Sicherungen.
Auch in "meiner" KiTa sah es aus, als seine da keine Sicherungen der Steckdosen - war nicht nötig, wegen des Fehlerstromschalters - in großen Buchstaben geschrieben fi (FI).
Weil mich dann doch die Eltern wirklich sehr nervten, habe ich in alle Steckdosen diese kleinen Steckdosen-Schutz-Dinger geklebt, dann war Ruhe!
Es gibt auch Unterputzdosen die einen Kinderschutz haben. Dieser ist direkt integriert. Es sind 2 Kunststoffzähne, die mit mehr Druck erst "zur Seite" geschoben werden müssen. Zusätzlich sollte eine Kindergarten auch eine FI [1] haben, der den Kindern angepasst ist.
Aber all dies sollte auch eine Kindergärtnerin erklären könne.
[1] FI = http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter
Ja, ich hoffe die haben einen FI, aber es sollte ja nie zu dem Fall kommen das dieser auslösen muss, schon gar nicht imKindergarten ...
Ich nehme immer ein kurzes Stück Kabel und stecke es in die Dose. Dann muss es vernehmbar "Bang" machen. Dann greift der FI.
Ist nur ein test. Aber der FI selber hat auch einen Test-Knopf. Der aber nur was bringt, wenn man dann mit einem Messgerät die Spannung an den Dosen misst.
Was der Grund für meinen "Radikal-Test" ist. Der geht auch ohne Messtechnik. Wenn der FI nicht greift, wird das Kabel nach sehr kurzer Zeit sehr warm.
Nein, ist keine Feuchtraum, sieht aus wie eine normale Unterputzsteckdose