Steckdose von einem Lichtschalter versorgen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

da bleibt nur ein versuch mit sehr viel geduld.vorhandenes kabel zum schalter prüfen ob es sich bewegt,wenn ja das als zugdraht nutzen und ein 5x1,5² dranhängen.alle drähte sehr gut verbinden und überstände vermeiden damit es leicht rutscht.ansonsten bleibt nur meißel und hammer wenn es nicht klappt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sehr lange in dem Bereich berufstätig

Schedios 
Fragesteller
 17.11.2020, 12:13

Hi, ja Kabel bewegt sich. Also ich hab sicher die richtige Dose erwischt. Leider ist aufstemmen keine Option, denn die Verrohrung geht unter der Stiege durch. Das will ich mir nicht antun.

0

1. Würde durchaus funktionieren hätte aber komische Effekte und könnte deine Lampe kaputt machen.

Weil die Steckdose wäre dann nämlich in Reihe zur Lampe geschaltet.

Problem: wenn du die Dose parallel zum Schalter schaltest geht das Licht an wenn du den Staubsauger an machst.

Wenn du die Dose in Reihe zum Schalter schaltest geht das Licht nur an wenn du den Schalter an hast und den Staubsauger an hast. (Oder was auch immer in der Dose ist)

Größeres Problem und warscheinlich der Grund warum die anderen sagen es geht nicht: der Widerstand der Lampe und der des Verbrauchers an der Dose addieren sich. Was bedeutet das nur sehr wenig Strom Fliessen wird. Bei ner 100watt Glühbirne dürften das dann im gesamten weniger als 100watt sein. Und damit kommt dein Staubsauger natürlich nicht klar.


naaman  17.11.2020, 08:54

Dass das nicht geht weil ihm der Null und der SL Fehlt, hat er doch schon geschrieben.

1

Ich weiß es verstößt gegen alle Vorschriften, aber falls die Lampe nicht mehr gebraucht wird dann diese kurzschließen und den Schalter gegen eine Steckdose austauschen. Aber ohne Schutzleiter nicht sinnvoll bzw. gefährlich.

Die Steckdose einfach nur so am Schalter anschließen ist Pfusch, korrekt?

Nein, Pfusch funktioniert üblicherweise zumindest irgendwie. Deine Lösung würde schlicht garnichts machen.

Tipps, wie man mit schwierigen Verrohrungen beim nachträglichen Einziehen umgeht?

Bereits vorhandene Drähte als Zugdraht nutzen, beim ausziehen selbiger also gleichzeitig die neuen einziehen. Sonst kannst du nur rumstochern und probieren, maximal eine starrere Feder nutzen um mehr Druck aufbauen zu können.

versuch mal, die beiden fehlenden drähte ohne zugfeder durch zu schieben. mach sie vorne etwa 20 mm weit blank, und biege sie mit einer kombizange scharf um, so dass sich vorne ein kleiner radius ergibt.

ich hatte so was anfang des jahres auch schon mal, da war hinter dem anschlag der stiege eine weitere dose, die sich da verbarg. wir haben dann einfach außenherum ein neues stückchen kabel verlegt.

lg, anna