stammen "aus" oder stammen "von"?

5 Antworten

"Er stammt aus hier" klingt in jedem Fall schon einmal falsch - und das klingt nicht nur so. Es ist auch falsch.

Ich kenne die Regel nicht, aber die kann man sich ja irgendwie selbst herleiten.

Man stammt AUS einem konkreten Land oder einer Region.
Oder man stammt z.B. VON den Indianern AB.

"Er stammt aus hier" dürfte es in meinen Ohren nicht geben. Man könnte eher sagen: "Er kommt von hier". Oder "Er stammt aus dieser Gegend", was  dann wiederum gegen das konkrete Land sprechen würde.

Deutsch ist ja wohl komplett bescheuert!

Du machst das sehr gut und bist auf dem richtigen Weg, wenn Du Dir um solche Details Gedanken machst. Top!
Woher bist Du? Wie lange lernst Du schon?


SissiWang 
Fragesteller
 16.02.2017, 07:59

danke dir! Ich bin aus China und lerne schon eigentlich lange Deutsch, fast fünf Jahre. Und ja Deutsch ist kompliziert...

0
godlikegenius  16.02.2017, 08:04
@SissiWang

Sehr schön!

Und ja Deutsch ist kompliziert...

OK, nicht so kompliziert wie Chinesisch :) .

Ist Deutsch für Chinesen in etwa so kompliziert wie Chinesisch für Deutsche oder hat man zumindest einen kleinen Vorteil, weil man das lateinische Alphabet z.B. aus der englischen Sprache kennt?

Finde das ganz interessant, weil ich selber Deutsch nachträglich gelernt habe. Allerdings bin ich EU-Ausländer und mein Vater war Deutscher.

0
SissiWang 
Fragesteller
 16.02.2017, 08:21
@godlikegenius

Achso interessant:)  diese Lernschwierigkeit-Frage haben wir auch im Sprachenunterricht mehrmals diskutiert. Es gibt bestimmt mehr Chinesen, die deutsche Sprache gut beherrschen, aber nur wenige Deutschen, die Chinesisch gut beherrschen. Um B2-Niveau zu erreichen muss ein Deutschlerner mindestens 800 Stunden lernen, für Chinesischlerner aber viel viel länger (vielleicht ca. 2000 Stunden?). Aber für Europäer sind andere asiatische Sprachen auch schwer. 

0

Es gibt nur die korrekte Form: "Es stammt von hier."

Man sagt aber schon: "Es stammt aus (ORT).", z.B. Dieser Brauch stammt aus Brasilien.


Tamtamy  21.03.2017, 20:29

Einige Zeit später:
Schade. Über ein 'Danke' hätte ich mich gefreut. Eigentlich ein üblicher Akt der Höflichkeit, wenn sich jemand die Zeit genommen hat, auf eine gestellte Frage vernünftig zu antworten.

3

Er stammt aus hier ist falsches Deutsch. Hier muss "von" stehen.

Aber es heißt natürlich: Er stammt aus Frankreich, Belgien, der Schweiz, aus Berlin, Tokio... usw.

Werde ich im Ausland gefragt, sage ich " ich stamme aus Deutschland". Werde ich hier gefragt, sage ich " Ich stamme von hier".


godlikegenius  16.02.2017, 07:52

sage ich " Ich stamme von hier"

Je öfter ich mir das vorlese, desto schlimmer klingt das.

Manchmal darf man sich einfach nicht zu viele Gedanken machen.

0
Unentwegte  16.02.2017, 07:54
@godlikegenius

Da geb´ich Dir recht: Deutsch ist wahrlich nicht die allerschönste Sprache auf Erden, :))

2