Stahlhelm?

2 Antworten

Reichsfeuerwehrhelm nach Gesetz 03.05.1934. in dieser Form höchst wahrscheinlich gebaut zwischen 1934 und 1943. vermutlich im Einsatz bis spätestens die frühen 50er. Stempelung im Nackenbereich können Auskunft zu dem Hersteller geben, üblicherweise das Eisenhüttenwerk Thale mit dem D.R.P. Thale Stempel.
Die Helme haben auch nutzen als Polizei, Luftschutz und Werksschutzhelme gefunden, dies währe an den Unterschiedlichen Abzeichen zu erkennen. (Zu notieren, Abwesenheit von Kammlöchern disqualifiziert den Helm nicht davon ein Feuerwehrhelm zu sein, auch wenn einige Sammler das gerne erzählen. Für Feuerwehrhelme wurde der Kamm 1938 (Berufsfeuerwehr) und 1940 (Freiwillige Feuerwehr) abgeschafft, Helme die später gebaut wurden haben demnach keine Löcher für einen Kamm.

Woher ich das weiß:Hobby

Ohne das Innenleben zu kenne und zu wissen was er eventuell für Stempelungen hat ist eine Einordnung unmöglich.

Auf Grund des schwarzen Anstrich und der Lüftungssiebe, nicht Löcher wie beim M35, würde ich denken das er in der Nachkriegszeit bei der Feuerwehr zum Einsatz kam.