Ständig defekte Weichenantriebe für das C Gleis
Leider bekommt Märklin es nicht in den Griff, die Weichenantriebe 74491 für das C Gleis so zu bauen, dass die Antriebe nachhaltig ihre Funktion erfüllen. bei meiner digitalen Testanlage mit C Gleis und 9 Weichen, musste ich im Jahr 2014, bisher 28 x den Weichenantrieb 74491 wechseln, da sie sich nicht mehr stellen liesen. Dieser Fehler liegt an den Microschaltern, die durch den Funkenflug beim schalten "verschweißt" werden. Wer hat ähnliche Erfahrungen gesammelt oder wer kennt eine selbst ausführbare Lösung zur Behebung dieses Problems?
2 Antworten
könntest du andere Mikroschalter einlöten ??
Die Garantie erlischt leider , er gibt dir irgend wann das Geld zurück , ich habe mir das mal bestellt ist nur so ne Idee gewesen . http://www.ebay.de/itm/2-SCHALTER-AUSTAUSCH-SCHLUSSEL-OPEL-CORSA-C-MERIVA-COMBO/121514028435?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3D19cc29e9210e498fb3894f19daddef4b%26pid%3D100005%26prg%3D20140117130753%26rk%3D1%26rkt%3D6%26sd%3D281319433287&rt=nc
Habe mal bei Conrad nach geschaut. Die haben auch Microschalter im Angebot. Werde es mal beim nächsten defekten Antrieb versuchen solche Microschalter ein zulöten.
Wer Märklin hat so wie ich hat eben das Problem, dass man nichts von einer anderen Firma nehmen kann was wieder bedeutet, dass man egal wie die Qualität ist, immer von Märklin kaufen muß, umstellen auf eine andere Firma ist zu teurer. Deshalb kann man nur immer wieder die Teile auf Garantie umtauschen bis es Märklin zu teuer wird und die was unternehmen oder aber einen Unterflur Weichenantrieb einer Fremdfirma nehmen was aber leider auch wieder weit aus teurer wird.
Danke für die Antworten.
Jensen1970 Können könnte ich schon. Aber das sind neu gekaufte Weichenantriebe, auf die 2 Jahre Garantie gegeben werden. Löte ich selbst daran rum ist die Garantie futsch. Zum andern gebe es Probleme mit der Beschaffung neuer, besserer Microschalter.
Gipser, genau das was du vorschlägst mache ich schon die ganze Zeit. Es ist eben ärgerlich, jedes mal wieder die Antriebe aus und einbauen zu müssen. Dan bleibt noch die Frage: wie lange spielt da der Händler mit??