Spülmaschinensalz erforderlich?
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine neue Spülmaschine (juchu) und in der Bedienungsanleitung steht, dass ich vor Betriebinnahme (nennt man das so?) erst Salz auffüllen muss. Ich habe vor nur Tabs zu benutzten in denen schon alles drin ist, muss ich trotzdem Salz benutzen?
Danke für eure Antworten.
7 Antworten
Nein, das musst Du dann nicht.
Aber die Lampe für Salz bleibt dann immer an.
Im Übrigen sind Tabs nicht ideal. Besser ist Pulver, Spülmittel und Salz.
Ja, ich glaube es hat mit der Lampe zu tun. Ich werde doch Salz einfüllen.
Ich nehme immer finish Powerball von Calgonit (beim dm sind sie am günstigsten) mit denen bin ich vollstens zufrieden, ich habe in den 9 Ja. noch nie Salz oder Klarslpüler benutzt, selbst die Gläser werden schön sauber und glänzend.
Danke für deine Antwort, genau so habe ich es mit meiner alten Spülmaschine (das gute Stück) auch gemacht. Bei der neuen Maschine habe ich nun doch Salz eingefüllt und mir wurde gesagt, dass ich trotz Tabs auch Klarspüler verwenden soll. Nun denn, das werde ich jetzt mal ausprobieren.
Tabs sind nie richtig dosiert. Selber dosieren is besser fürs Geschirr und vor allem günstiger. Anstelle des Klarspülers kann man Essig verwenden.
Gläser "korridieren" nich, wenn man einige Sachen beherzigt. Niemals mit Edelstahl zusammen reinigen, auf 45° waschen (aktuell spüle ich bei 50, weil der keine 45 kann, Gläser fühlen sich fast wie mit der Hand gespült an, kein typisches SpüMa-feeling a la quietsch), keine Tabs benutzen und wenn die SpüMa fertig ist, direkt aufmachen, damit sich der Dampf nich auf den Gläsern absetzt.
ps: wer aber unebdingt All-in1 benutzen will, brauch nur noch die Tabs - SpüMa leuchtet dann halt ewig wegen Klarspüler und Salz.
"immer sehr gute Spülergebnisse" <- gemessen an was? Diese typische SpüMa-feeling find ich sehr eklig und schwindet, wenn man alles selber dosiert.
Was ist ein Spülmaschinenfeeling? Mein Geschirr war sehr sauber, mehr will ich doch nicht.
ja aber der Maschine könnte das schaden, da die Maschine ohne Salz langsam aber sicher verkalkt, ausserdem ist in den Tabs so viel unnötiger Schrott drin der ziemlich umweltschädlich ist. Pulver löst sich zudem schneller auf und das Geschirr wird länger und besser gereinigt. Essig sollte man nicht als Klarspülerersatz verwenden, denn im Schadensfall (muss gar nicht am Essigs liegen) erlischt dein Garantieanspruch da du das Gerät nicht wie vorgegeben benutzt hast. Und mal Hand aufs Herz, so teuer ist Klarspüler auch wieder nicht, bei Edeka kostet die 1l Flasche gerade mal -,99€
Ja, ich werde mein neues Schmuckstück sehr pfleglich behandeln damit es nicht rumzickt und sehr lange hält.
Die Tabs müssen den Enthärter genau zum richtigen Zeitpunkt dosieren und das funktioniert nicht immer richtig. Besser ist auf alle Fälle eine Salzzugabe. Du kannst aber das Regenerieren des Enthärters auf die kleinste Wasserhärte einstellen, dann hast du nur geringen Salzverbrauch. Wenn du eine höhere Wasserhärte hast und ohne Salz spülst kann sich der Enthärter mit der Zeit zusetzen.
Den Enthärter auf die niedrigste Stufe zu stellen bringt gar nichts, da der Enthärter immer nur so viel Salz dazu wie es für die Eingestellte Wasserhärte benötigt wird, ist dies schon durch die Tabs erfolgt gibt der Enthärter gar nichts mehr dazu.
Solche Geräte gibt es nicht viele. Die Mehrzahl der in Betrieb befindlichen Geräte misst die Wasserhärte nicht, sondern dosiert das Salz nach der eingestellten Wasserhärte. Darum muss bei diesen Geräten die Enthärtungsanlage nach der vorhandenen Wasserhärte eingestellt bzw. programmiert werden.
Ja musst du, wenn deine Maschine länger als 3 Jahre halten soll
Ja, das habe ich gemacht. Bei meiner alten Spülmaschine allerdings nie und sie hat trotzdem knapp 11 Jahre gehalten.
wundert mich, wie auch immer ich finde Pulver 1000 mal besser
Ich habe mit Tabs aber immer sehr gute Spülergebnisse erzielt, mal sehen ob es anders besser ist.