Sprachen in japan?

8 Antworten

Japanisch, aber für eine Reise musst du das nicht können. Dieses "Japanisch für die Reise lernen!" ist sowieso eher nur Unterhaltung, als ernsthaftes Lernen. Weil du paar Phrasen lernst und in den meisten Fällen die Antworten sowieso nicht verstehen wirst. Siehe hier: https://kawaraban.de/japan-urlaub-sprache-lernen/

Wenn du die Sprache lernen willst, dann lohnt sich das nur, wenn du wirklich ein tieferes Japaninteresse hast. Weil dann hast du auch die Zeit, sie richtig zu lernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Japanologie studiert und nach Japan ausgewandert

Einige Grundlagen wären nicht schlecht aber du kommst auch mit sehr wenig japanisch und eben englisch weiter.

Muss man unbedingt japanisch können?

Wenn du individuell eine Japan Reise planst gerade auch außerhalb der absoluten Ballungsräume ist japanisch nahezu Pflicht um über die Runden zu kommen.

Japanisch, manche auch etwas chinesisch oder koreanisch.

Englisch ist quasi nur in den großen Städten vorhanden und auch da können das nicht alle, nicht mal alle jüngeren gut genug.

In Hotel oder so sprechen sie oft (zumindest rudimentär) Englisch, in Tokio natürlich noch eher als einer Kleinstadt.

Wenn du nicht gerade mitten aufs Land außerhalb der Touristenattraktionen fährst, wirst du eigentlich immer mit etwas Mühe mit Englisch und sonst einfach mit Hände und Füßen weiter kommen. Daher einfach vorbereiten z.B. zu welcher Bahnstation du willst oder zu welcher Sehenswürdigkeit, dann kannst du darauf zeigen und sie könen dir helfen.

In Nagasaki hatten wir sogar einen deutschen Stadtplan mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den Straßenbahnstationen eingezeichent (mit Infos wie lange man ca. jeweils läuft von wo) und einer Übersicht was eine Fahrt oder z.B. das Tagesticket kostet. Also vor Ort bekommen. Die Stationen da waren auch neben den Schriftzeichen mit normalen Buchstaben beschriftet und wichtige Sehenswürdigkeiten auf Englisch.

Dort im Museum war auch fast alles (außer einer aktuellen neuen Ausstellung) auf Englisch beschriftet. Im Supermarkt oder am Getränkeautomat nicht immer alles, und auch nicht alles hatte Bilder aus denen man es ableiten konnte, da haben wir uns manchmal auch einfach überraschen lassen.

Tipp: Gerade bei kleinen Resturants oder Cafés können sie ggf. kein Englisch, da einfach mit dem Handy im Schaufenster das ausgestellte Essen fotografieren was du haben möchtest und der Bedienung zeigen. Zudem: Kein (!) Trinkgeld geben, das ist sehr unhöflich dort.

Uns wollten dort immer ganz viele fotografieren, also uns vor den Sehenwürdigkeiten mit unseren Handy. Einfach weil sie sich gefreut haben blonde Menschen zu sehen, die sich für ihre Kultur interessieren und uns was gutes tun wollten. Das haben sie dann auch einfach mit Gesten gezeitg, hat man also auch so verstanden.

Ganz wichtig: Lerne das Wort für "Danke" also die höfliche Form davon (einfach googeln). Das sagt man nämlich oft.

Wenn du suchst, wirst du auch jemanden finden, der Xhosa spricht. Mit Japanisch musst du weniger lange suchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan