Spotify als Hintergrundmusik im Friseursalon - GEMA Tarif?!
Hi!
Ich plane in meinem Friseursalon Spotify als Hintergrundmusikquelle laufen zu lassen - wisst ihr, welches GEMA Tarifmodell dafür greifen würde? Der Salon ist 80 qm groß, also würde das Tarifmodell bis 100 qm reichen.
Allerdings sind die GEMA Ansprechpartner sehr auskunftsunfreudig...daher frage ich hier mal - vielleicht gibt es ja jemanden, der da konkrete Aussagen zu geben kann?!
Besten Dank!
7 Antworten
Du verstößt bei der öffentlichen Wiedergabe von Spotify gegen die Nutzungsbedingungen, daher spielt der GEMA Tarif keine Rolle:
"Der Spotify Service und die Inhalte, die darüber verbreitet werden, stehen im Eigentum von Spotify oder den Lizenzgebern von Spotify und wir räumen dir ein beschränktes, nicht exklusives, widerrufliches Recht zur persönlichen, nicht gewerblichen Nutzung des Spotify Service ein..."
Quelle: https://www.spotify.com/de/legal/end-user-agreement/
Ein Angebot für Unternehmen gibt es bisher nur in Schweden ("Spotify Business").
Die Frage ist schon alt, aber total noch aktuell komischerweise. Dieser Artikel https://medium.com/hintergrundmusik/gewerbliches-musik-streaming-mit-spotify-apple-und-co-e1d4d453bbcc sagt, daß circa 80% den kleinen Geschäften in Deutschland illegal Musik über Spotify, Deezer, Amazon-Music oder Apple-Music streamen. Wahnsinn, oder!? Ich finde auch es interessant, daß es alternativen, wie GEMA-freie Musik gibt, um nicht die GEMA-Gebühre zu zahlen. Aber die Qualität von Musik wird nicht alle Friseursalons und Kunden passen. Es klingt schon oft wie Aufzugmusik, und nervt total den Friseuren nach ein Paar Stunden ;-) Am ende ist die Frage ganz simple: braucht meiner Salon und Kunden Hintergrundmusik oder nicht? Ist das wichtig für mein Geschäft und Umsatz? Wenn nicht, naja keine Musik spielen, wenn ja, einfach als Investment sehen, und schon Geld dafür ausgeben.
Zahnarztpraxen müssen nicht mehr bezahlen, warum denn der Friseur?
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Wiedergabe von Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen im Allgemeinen keine - vergütungspflichtige - öffentliche Wiedergabe im Sinne des Urheberrechtsgesetzes darstellt.
Inzwischen gibt es 2 Angebote für Unternehmen aus Deutschland: Ketchup Musik und Soundsuit.fm
Und coole Sache: im Vergleich mit Spotify, muß du viel weniger Arbeit reinstecken deine Playlisten zu bauen. Viele Sache sind automatisiert!
Hi,
warum willst du denn unbedingt teure Gemamusik spielen? Es gibt doch viel günstigere Alternativen. In meinem Laden läuft z.B. Musik von epidemicsound.com, bin sehr zufrieden mit denen, sitzen in Hamburg.