Sport auf Lehramt warum so hart?

3 Antworten

Schwimmen war bei mir auch immer etwas kritisch, da war ich vergleichsweise nie so gut wie in allen anderen Sportarten. Aber ja ist auf jeden Fall machbar, wenn du gscheit trainierst. Würde dir aber raten jemanden um Hilfe zu bitten, der sich auskennt, ich fand die richtige Haltung beim richtigen Kraulen nicht so einfach zu verinnerlichen, auch die richtige Atmung ist schwierig. Also rein Kraft- und ausdauertechnisch bekommst du das sicher hin, wenn du den Rest schaffst, aber du musst halt auch die richtige Technik erlernen ;) Und bezüglich der Angst, mach dir mal nicht so einen großen Kopf darüber, das wird (denke ich einmal) vergehen, je öfter du dich ihr stellst, wenn die Angst jetzt nicht zu groß ist. 

Jedoch muss ich ein Rettungschwimmerabzeichen machen.

Das hätte dir aber eigentlich klar sein können, dass du auf hohem Niveau schwimmen und in der Lage sein musst, jemanden zu retten, wenn du Kinder im Schwimmen unterrichtest und die Verantwortung für die trägst.

Ob du deine Angst überwinden kannst, musst du wissen. Nimm Schwimmkurse (am besten Einzelstunden) und geh regelmäßig zum Schwimmen, damit du dich daran gewöhnst.
Von der Fitness her sollte das Abzeichen machbar sein, wenn du Sport studierst.

Erinnere dich daran, wofür du dich durch das Schwimmen „quälst“ - für deine Zukunft und deinen angestrebten Job.

Ja, das Rettungsschwimmerabzeichen ist schwer. Ich hatte anfangs große Probleme beim 300 m Schwimmen in Überkleidung. Auch vor dem Kopfsprung aus 3 m Höhe hatte ich Angst, weil ich nicht gerne ins Wasser springe. Ich bin ca. 3 Monate vorher 3 x die Woche ins Hallenbad gegangen, um zu üben. Für den Kopfsprung hab ich mir vom Hallenbad eine große Stehleiter ausgeborgt, weil es dort kein 3-m-Brett gab. Es hat sich gelohnt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung