Spiegelschranktür direkt an der Wand befestigen?
Hallo, eine Frage an die Hand- und Heimwerker unter euch: Wir haben eine hohe, schmale Nische im Flur, in die wir Regalböden gelegt haben. Das Regal soll aber nicht offen bleiben, wir möchten eine Spiegeltür davor haben. Der Glaser hat uns ein Angebot gemacht - 400 Euro. Also habe ich mir überlegt, ob man nicht eine Pax-Schranktür von IKEA verwenden könnte. Die Maße wären ok, aber die Scharniere sind ja dazu gedacht, in weiche Sperrholz-Schrankwände geschraubt zu werden. Kann ich einfach andere Schrauben benutzen? Oder gibt es Scharniere, die man direkt an einer gemauerten Wand befestigen kann? Wenn ja, wo bekomme ich die? Oder geht sowas immer nur in Holz? Dann müssten wir vielleicht eine Holzleiste in die Türöffnung schrauben und daran die Tür befestigen.... Hat jemand einen Tipp für uns? Dankeschön!
2 Antworten
man kann ja auch die standard-scharniere, die man von Möbel kennt, auf eine Holzplatte montieren und diese wiederum an die wand..
Eigentlich hast du die Lösung schon selbst angegeben - traust dich meiner Meinung nach nur nicht? Nimm doch einfach die Pax-Tür UND die passende Seitenwand vom Pax-Schrank, schneide davon den vorderen Teil so breit zu, dass er der Tiefe deiner Flur-Nische entspricht, schraub diesen "Seitenwand-Streifen" in die Nische rein und da die Pax-Tür dran. Fertig? Viel Erfolg! War wirklich mal ein schöner Tipp - aus meiner Sicht!
Danke für deine Reaktion. In gewisser Weise habe ich es mir natürlich auch einfach gemacht und bei meinem Vorschlag geglaubt, dass man nicht einen kompletten Schrank, sodern als Ersatzteil auch EINE Pax-Seitenwand bekäme. Ob das so ist, bezweifele ich jetzt fast.
Danke für den Tipp! Einen Pax-Schrank zu kaufen und zu zersägen, daran hatte ich eigentlich nicht gedacht! Zumal ich ihn ja nur schmal zuschneiden könnte, weil wie gesagt schon Regalböden in die Nische eingebaut sind, aber "vor" den Regalen, sozusagen von der Vorderkante bis zur Türöffnung ist noch Luft, so dass man tatsächlich einen Steifen an der Seite befestigen könnte. Ich hätte da jetzt irgendein Holz genommen - nur hab ich mich nicht drangetraut, weil ich mir denke, dass dann die Tür vielleicht nicht mehr den ganzen Ausschnitt verdeckt, sprich: Dass man bei geschlossener Tür den Wandausschnitt sehen kann...