Spende beim WWF. Wieviel Geld kommt wirklich den Tieren zu Gute?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Müsste so eine Organisation nicht Transparenter sein?

Solange sie es nicht ist, spende ich auch nicht, für mich wird hier zuviel von der Bürokratie aufgefressen, SMSen sind z. B. für Mfb unkosten frei und denoch werden sie bei Spenden abgezogen, ist für mich ein Unding, dshalb gibt es auch nicht, da spende ich lieber an K.H.Blöm.


BluePapillion  29.10.2012, 16:56

Danke, für die Auszeichnung.

0

Eine Freundin hat dort selbst gearbeitet und das meiste kommt direkt den Tieren zu gute und der kleinere Teil geht in z.B. Werbung also kommt es indirekt auch den Tieren zu gute.


buntefarben7  14.01.2017, 14:18

Hat sie dir das erzählt oder was? Und sie war da so ein hohes Tier das sie direkten Einblick in die Millionen-Spendengeldern hatte und auch wo die hinfließen!? Ist doch nicht dein ernst?! wie kann man so naiv sein? Wenn deine Freundin da nicht zufällig ein riesen Firmenmitglied war, dann kann man doch sowas nicht ernst nehmen. Natürlich wird den Mitarbeitern sowas erzählt, ob man es glauben kann oder sollte ist eine andere Sache. Der WWF ist das aller letzter! https://vimeo.com/51980676

0

Finde ich gut, dass du dir solche Gedanken machst, tatsächlich kann man vermuten, dass die meisten dieser Institutionen hauptsächlich an ihrem eigenen Wohlergehen interessiert sind, tu doch lieber den Tieren deiner Umgebung direkt was gutes, Futterspende ans örtliche Tierheim z.B..

gerade beim WWF kommt kaum ein cent an. die Geschäftsführerin macht da nicht einmal ein geheimnis draus. wenn du was bewirken willst, fahr selbst hin.

Kritik an WWF: Umstrittene Soja-Connection

Umweltschützer kritisieren den WWF, weil er mit Agrarkonzernen wie Monsanto und Syngenta an einem runden Tisch zum Sojaanbau sitzt. (...) http://www.taz.de/!35860/ (10.06.2009)

Hinter der Öko-Fassade des WWF verbergen sich beste Kontakte zur Politik und zur Industrie. Das kommt deutlich in der Doku „Der Pakt mit dem Panda“ (NDR Fernsehen, 45 Min. | 16.04.2012 22:00) zum Vorschein. Spenden? Nein danke!