Wieviel kostet 1 kW/h Strom bei Yello Strom?

2 Antworten

Wie kann man denn eigentlich gutefrage.net bedienen, Google jedoch nicht? Was ist denn so schwer daran selber die Homepage von Yellostrom aufzurufen und seinen Wohnort einzutragen um die Strompreis zu erfahren?

Zumal die Einheit kW/h Blödsinn ist. Es heißt kWh. "k" bedeutet "mal tausend", Watt ist die Leistung und "h" die Zeit in Stunden. Wenn du die Leistung jetzt durch die Zeit teilst bekommst du ein völlig falsches Ergebnis, weil du die Leistung mit der Zeit multiplizieren musst.

https://www.yellostrom.de/privatkunden/strom/strompreise


Charly7  11.01.2017, 17:41

Hey, das mit den kwh is doch nich tragisch, aber haste Dir die Ergebnisse mal angesehen? Die vom Link?  Da ist die Frage doch voll berechtigt bei dem wilden Chaos! Da kommt doch nur Müll! So wie bei fast allen Anbietern. Man soll eben nicht vergleichen

0
Shalidor  11.01.2017, 18:40
@Charly7

Also das mit dem Schreibfehler bei kWh ist auf jeden Fall verbesserungswürdig. Das ist als würdest du statt 100€ 1000€ überweisen. Ist doch nur eine Null? Ja aber die macht es eben aus. Genauso wie bei kWh der Strich, der da eben nicht dazwischen gehört. Alles muss seine Ordnung haben. Ganz besonders in der Mathematik.

Und ja, ich habe den Link selber angeschaut. Man muss doch nur Wohnort und seinen Durchschnittsverbrauch angeben, dann bekommt man seinen Tarif vorgeschlagen. Einfacher gehts doch nicht?

0

Hast du kein Internet😅

Außerdem meinst du kW und  nicht kw/h


rentalight  10.01.2017, 14:42

kwh is richtig.
KILOWATT pro STUNDE

0
AntwortMarkus  10.01.2017, 14:43
@rentalight

Ja deshalb. Dem Stromanbieter ist es aber egal wie lange du für den Verbrauch von einem kW benötigst.

Auf der Strom Rechnung wird in kW abgerechnet.

Nicht in kw/h

0
AntwortMarkus  10.01.2017, 15:22
@DietmarBakel

Seit dem es Stromrechnungen gibt. Die Maßeinheit kw/h sagt aus, wie viel kW ein Elektrogerät in einer Stunde verbraucht. Die Einheit kW ist der Verbrauch unabhängig von der Zeit. Ein kW sind 1000 Watt. Eine Stromrechnung legt die verbrauchten kW eines Abrechnungszeitraumes zugrunde, der meistens ein Jahr beträgt. Also nicht kw/h (Stunde) sondern kW im Jahr.

0
DietmarBakel  10.01.2017, 15:24
@AntwortMarkus

kWh im Jahr !!!

Soll ich jetzt einen Wikipedia-link einfügen - oder schaffst Du es alleine?

kW/h ist unterirdisch falsch.

0
Shalidor  10.01.2017, 18:23
@AntwortMarkus

Schwachsinn! Natürlich interessiert es den Stromanbieter, wie lange du die Leistung von 1kW beziehst. Wenn du sie eine Stunde lang beziehst hast du eine kWh an Energie entnommen. Wenn du diese 1000 Watt jedoch zwei Stunden beziehst sind es gleich 2 kWh. Demnach doppelt so viel Energie.

Die Energie (elektrische Arbeit) setzt sich zusammen aus Spannung (230V), Stromstärke in Ampere und die Zeit, über die diese Leistung bezogen wurde.

0