Spanplatte grundieren?
Halli hallo, ich habe eine Spanplatte (1,20x1,20x1,5) die ich mit Tafellack bestreichen möchte. Meine Frage jetzt, muss ich die Platte grundieren oder hält der Lack auch so da drauf?? Den Rand und 2-3 Unebenheiten habe ich schon mit Holzspachtelmasse abgespachtelt, damit es nicht so bröselt.
Danke schonmal im Vorraus :o)
4 Antworten
Grundieren ist immer von Vorteil.
In diesem Fall geht es weniger um die Haftung als um die Oberfläche. Eine Spanplatte ist als Tafel eigentlich überhaupt nicht geeignet, weil viel zu rauh, stark saugend und bei einseitiger Beschichtung auch leicht Verzug.
Mit der Grundierung kann man immerhin die groben Unebenheiten nach Möglichkeit in 2-3 Schichten füllen und schleifen bevor man den teuren Lack aufträgt.
Ganz ehrlich, hol dir lieber eine Sperrholz- oder MDF-Platte. Das Ergebnis wird wesentlich besser und du sparst viel Zeit und viel Grundierung.
Ich stimme bauteufel zu, gehe noch etwas weiter: Wenn man die Platte später als Wandtafel benutzen will, SCHREIBT man nur gern darauf, wenn die Oberfläche schön glatt und eben ist. Deshalb die ganze Fläche: Spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, ... bis si wirklich GLATT ist. DANN so oft lackieren, bis eine absolut homogene Oberfläche erreicht ist. Als erstes nach dem letzten spachteln/schleifen eine Grundierung auftragen schadet nicht, ist aber nicht zwingend erforderlich.
viele lacke enthalten schon eine grundierung
wenn nicht ist grundierung ratsam
grundieren ist immer wichtig,geht auch mit Latex-Milch
Grundiere sie, schon allein damit das andere gleichmässig wird. Sonst saugen verschiedene Flächen mehr als andere.....