Spanferkel in Zinkwanne grillen....Tipps?

4 Antworten

Wie schon von meinen Vorschreibern geschrieben wurde: Zink und Hitze ist keine gute (keine gesunde!) Kombination ...

Weiterhin nicht optimal: "Höllenfeuer" und zartes Spanferkel passt nicht optimal zusammen, und wenn ihr es in Öl werft ist es kein grillen, sondern braten ;-)

Das Schwein möchte gern langsam, bei gleichmässiger Hitze garen. Macht ihr richtig Rambazamba bei der Hitze, verbrennt das Schweinchen von außen und ist innen noch nicht gar.

Spanferkel immer langsam grillen, bei indirekter Hitze ohne direkten Kontakt zum Fleisch, dann wird es auch ein Gedicht.

Seid Euch bewusst, dass Zink unter starker Hitzeeinwirkung giftige Dämpfe absondert. Dann grillt das Ferkel besser ganz in Ruhe auf einem Drehspiess über offener Holzkohleglut. Ein Spiess ist ja schnell gebastelt. Am besten aus Edelstahl.

Das mit der Zinkwanne würde ich mir an eurer Stelle verkneifen, bei zu viel Hitze löst sich die Zinkschicht ab und /oder es bilden sich giftige Oxyde.

Normales Stahlblech oder VA geht, aber auf keinen Fall was verzinktes.


Sand in die Wanne. Steine seitlich. Grillkohl. Spanferkel auf Spieß und drehen. Die ersten 2 Stunden mit Alufolie umwickeln, damit es nicht verbrennt.Danach ohne Alufolie noch 1-2 Std zuende grillen.