Spachteln von Türrahmen?
Hallo liebe Community,
und zwar bin ich aktuell dabei meine Wohnung zu renovieren, und die Tage steht jetzt das Verspachteln der Türrahmen an, um anschließend die Zarge einsetzen zu können.
Auf dem Foto sieht man ja, dass es um 2 Türrahmen aus Porenbeton und einen aus Rigips geht. Den aus Rigips hab ich schon provisorisch mit Fugenfüllerspachtel abgezogen, da noch einiges über war.
Jetzt meine Frage:
Ich möchte um eine glatte Kante zu erzeugen Armierungseckprofile in die Türrahmen einbauen, bin mir allerdings immer unsicher, welche Art von Spachtelmasse dafür denn jetzt wohl die beste sei. Wäre toll, wenn jemand mir eine für Porenbeton und eine für Rigips empfehlen könnte.
Zudem würde ich gerne noch wissen wie Ihr vorgehen würdet: erst säubern von Staub etc, dann Grundieren, warten bis es getrocknet ist, anfeuchten und dann verspachteln?
Danke Euch allen!!
Hast Du in die Fugen beim verspachteln ein Glasfaserband eingelegt?
Nein, hab ich nicht dran gedacht, immer aber wohl etwas spiel gelassen, sowohl von wand zu Platten als auch von Platte zu Platte.
3 Antworten
Hallo BerndHansen,
Nein, hab ich nicht dran gedacht, immer aber wohl etwas spiel gelassen, sowohl von wand zu Platten als auch von Platte zu Platte.
Dann dürften an diesen Stellen Risse vorprogrammiert sein.
Besser wäre es, doch dann kann es sein, dass es dort eine "erhabene" Stelle gibt. Ich würde das alte gespachtelte abschleifen und das Band auch über Eck einarbeiten! Wenn dort natürlich ein Putz oder dickere Tapete drauf kommt, ist es egal
Also es wird 150er Glattvlies raufgezogen, denke dann wird es nicht notwendig sein
Diese Eckprofile kannst du mit einfachem Gips oder beliebiegr Spachtelmasse einsetzen. Das geht bei jedem baustoff. Ein tiefengrund vorher schadet nicht, damit nicht zu viel Wasser gezogen wird. Anfeuchten musst du dann nicht mehr. Sauber sollte es natürlich auch sein.
Meinst du ich kann das auch einfach mit Rotband machen? Man sagt bei Putz trägt man so 8-10mm auf, so viel wird es vermutlich nicht sein, habe aber unten ja einige Ecken, die rausgeflogen sind und denke nur spachtelmasse wird da nicht halten
Du willst ja nur beispachteln, da geht Rotband auch super. 8-10 ist wenn du ne eigenständige, komplette Putzschicht machen willst.
ansonsten ginge auch füllspachtel oder irgendein Feinspachtel.
Okay super, oder würdest du eher zu Uniflott greifen?
Ich kam bei meiner renovierung damals mit Rotband mit am besten klar. Aber praktisch sollten fast alle funktionieren.
Gipsputz macht sich da am besten.Wie Du schon erwähnt hast,zuerst die Eckschutzschienen ansetzen bzw. anheften.Lasse diese erst vor der weiteren Bearbeitung trocknen.Danach kannst Du mit Gipsputz (Rotband) wunderschöne Ecken spachteln.
Und wenn ich nochmal überspachtel und das Glasfaserband einlege?