Sozialisation? Was bedeutet das?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sozialisation ist ein lebenslanger Prozess indem der Mensch lernt, sich an die Gesllschaft mit all ihren Werten und Normen anzupassen. Es gibt verschiedene Instanzen die einen in der Sozialisation begleiten, z.B. die Eltern, die einem Werte vermitteln, aber auch Lehrer, Freunde (die sogenannte Peer-Group)... Am Ende steht dann eine selbstständig handelnde und entscheidungsfähige Persönlichkeit.


user794 
Fragesteller
 11.08.2010, 20:01

Ist das nicht die Personalisation???

0
nalaa17  11.08.2010, 20:04
@user794

Die Personalisation schließt sich an die Sozialisation an bzw. beides gehr ineinander über. Bei der Personalisation setzt sich der Mensch dann AKTIV mit den Normen und Werten auseinander, was zur Bildung seiner Identität (also seiner individuellen Persönlichkeit) führt.

0
user794 
Fragesteller
 11.08.2010, 20:06
@nalaa17

Also habe ich das richtig verstanden? Sozialisation ist sozusagen die Erziehung eines Menschen von der Gesellschaft?

0
nalaa17  11.08.2010, 20:08
@user794

Das wäre leider viel zu grob gesagt. Sozialisation ist mehr als eine bloße Erziehung. Ich empfehle dir das Buch von Klaus Hurrelmann: "Einführung in die Sozialisationstheorie", wenn dich das Thema interessiert.

0
nalaa17  11.08.2010, 20:11
@user794

Vielleicht noch als kleiner Tipp: Die Erziehung trägt als ergänzende Instanz bei der Sozialisation dazu bei, dass der Mensch seine eigenständige Persönlichkeit herausarbeitet unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Werte.

0

"Die Sozialisation (von lateinisch sociare ‚verbinden‘) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation (Verinnerlichung) von sozialen Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (Erziehung) als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit."

Quelle: wikipedia

mehr unter http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialisation

als Beispiel: Katzenkinder gewöhnt man an Menschen u den menschlichen Umgang, das nennt man indiesem Zusammenhang sozialisieren


nalaa17  11.08.2010, 20:01

Du musst aber unterscheiden zwischen Erziehung und Sozialisation.

0
user794 
Fragesteller
 11.08.2010, 20:04
@nalaa17

Irgendwie komme ich grade auch durcheinander, mit sozialisation und personalisation o.O

0
nalaa17  11.08.2010, 20:05
@user794

Sozialisation ist mehr das "Heranführen" an Normen und Werte und den Umgang mit der Gesellchaft, Personaliation die aktive Auseinandersetzung des Individuums damit.

0

Die Heranführung eines Kindes und jungen Erwachsenen an seine gesellschaftliche Rolle, also im weitesten Sinne Erziehung, aber eben aus der Perspektive der Gesellschaft. Du kennst sicher den Begriff "Resozialisation"= Wiedereingleiderung in die Gesellschaft.