Sozialhilfe Vollstationäre Pflege Wohneigentum Ausland?
Hallo Zusammen,
meine Eltern sind in Rente und meine Mutter benötigt Vollstationäre Pflege.
Der Antrag auf Sozialhilfe wurde gestellt. Jetzt befürchten wir das der Antrag nicht durchgeht da meine Eltern ein Haus im Ausland besitzen.
Wenn dieses Verkauft werden müsste, könnte ich als Sohn dieses Haus für einen Symbolischen Wert oder unter dem Wert abkaufen? Und der Behörde damit zeigen das dieses Haus verkauft wurde? Wäre so etwas möglich?
6 Antworten
Das funktioniert so nicht, nein.
Vollstationäre Pflege kostet ja locker 3000-5000 Euro im Monat. Eigenes Vermögen muss aufgebraucht werden, bevor die Allgemeinheit zum Teil mit aufkommt.
Ein Haus, das nicht ständig selbst bewohnt wird, ist Vermögen, das dafür eingesetzt werden muss und das auch nicht unter Wert verkauft werden muss und darf.
Hättet ihr überschreiben können, dann ist es nach zehn Jahren safe. Aber das haben die Eltern leider verpasst.
Ohje du armer, das ist so ein behördenlauf, schrecklich. Wenn ich alles richtig verstanden hatte bei meiner beratung, nutzt dir jetzt gar nichts mehr. Das sozialamt kann bis zu zehn jahre rückwirkend nach Vermögen absuchen. Selbst wenn du das haus kaufst, nutzt es nichts, da du durch das Vermögen bzgl. Des Hauses dann erstmal zum zahlen herangezogen würdest. Das wird die prüfung zeigen müssen. Am besten mal bei der vdk melden und mitglied werden, die helfen super weiter
oder unter dem Wert abkaufen?
So dumm, wie du denkst, sind die Behörden nun auch nicht. Deine Eltern haben Besitz und müssen diesen nun auch einsetzen!
Nein sowas wäre natürlich Betrug.
Wenn deine Eltern keine Sozialleistungen benötigen dann sollten Sie es auch nicht beantragen.
Für mich hört sich das so an als ob du hinter dem Erbe her bist. Aber lass dir gesagt sein, das Haus gehört deinen Eltern und wenn sie es für die Pflege brauchen dann ist es so.
Nein, sie müssen es zu echtem Wert verkaufen.