Sony oder Fujifilm Kamera?

2 Antworten

Filmlooks gibts bei jeder Kamera, Fujifilm hat da nur noch ein paar mehr Optionen (wie z.B. Rauschen) und eine große Community, die auch selbst noch verschiedene Simulationen liefert.

Aber hier findet man auch ein paar Gratis-Simulationen für Sony:

veresdenialex - Colorist | Photographer | Filmmaker | Sony Film Simulation Recipe

Im Prinzip ist das aber nur eine Spielerei, die sich genausogut mit diversen Apps wie VSCO oder Filtern in Lightroom erreichen lässt.

Im Übrigen erwarten Kameras auch ein wenig an Bearbeitung. Nur im Vollautomatikmodus aufs Knöpfchen drücken liefert selten ein optimales Ergebnis. Wenn du nur ein Knöpfchen drücken willst, dann bleib beim Handy.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

lujulu 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 20:20

Das heißt aus deiner Perspektive eher die Sony? :)

Uneternal  11.03.2025, 20:35
@lujulu

Nimm das was dir besser gefällt. Ich würde sagen mit Sony oder anderen Herstellern bist du deutlich günstiger unterwegs, bei Fuji zahlst du für den Retrolook drauf. Sony A6400 oder EOS R10 findet man mit Objektiv in Angeboten oft unter 800€ (warte bis Ostern).

lujulu 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 20:39
@Uneternal

perfekt, danke für den Tipp :)

Nö musst deine Faulheit nicht überwinden. Nimmst bei Fuji in RAW auf und kannst direkt in der Kamera dann verschiedene Filter drüberklatschen. Als Endausgabe hast du ein normales JPG.

Auf der anderen Seite kannste Filmlooks auch runterladen und später erzeugen mit jeder anderen Kamera....aber da musste halt wieder mehr tun. Ich würde es aber auch nicht unbedingt nur davon abhängig machen.