Sony oder Fujifilm Kamera?
Hi zusammen,
ich möchte mir zum Geburtstag eine neue Kamera zulegen, da ich mit meiner jetzigen unzufrieden bin.
Ich mag es, wenn die Bilder den Touch einer "Film-Kamera" haben, bin aber leider etwas bearbeitungsfaul :)
Und hier kommen wir auch schon zu meinem Dilemma:
Ich weiß, dass die neueren Fujifilm Kameras diese sogenannten Simulationen haben, die mit ein paar Einstellungen genau das Ergebnis der Fotos liefern, das mir gefällt. Dabei ist mir vor allem die XT-30 II aufgefallen.
Jedoch ist meine Sorge, dass die Qualität der Fotos wenn ich sie ohne diese vorgefertigten Filter fotografiere abnimmt, ich hoffe man versteht was ich meine.
Durch eine Verwandte bin ich auf die Sony Alpha Reihe aufmerksam geworden und durfte in einem gemeinsamen Urlaub eine dieser Kameras testen und ich war im Prinzip sehr zufrieden. Denn sie hat alles in allem eine gute Qualität (und auch ein gutes Aussehen hihi)
Jedoch hatten die Fotos eben nicht diese Film-Optik, die mir so gefällt
Jetzt an die Fotografen unter euch mit mehr Expertise:
Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?
Eine Fujifilm Kamera mit sofortigen Ergebnissen oder eine Sony, die rundherum eine gute Qualität liefert und eben nur durch bearbeiten die Film-Optik erreichen kann und ich einfach meine Bearbeitungsfaulheit überwinden muss?
Oder gar eine ganz andere?
Der Preis sollte nicht unbedingt über die 1000 Euro nur für den Body gehen
(Ich hoffe das ist nicht unrealistisch)
Ihr dürft gerne ehrlich sein, ich weiß dass ich wahrscheinlich meine Faulheit überwinden muss hahaha.
Danke schonmal !!
2 Antworten
Filmlooks gibts bei jeder Kamera, Fujifilm hat da nur noch ein paar mehr Optionen (wie z.B. Rauschen) und eine große Community, die auch selbst noch verschiedene Simulationen liefert.
Aber hier findet man auch ein paar Gratis-Simulationen für Sony:
veresdenialex - Colorist | Photographer | Filmmaker | Sony Film Simulation Recipe
Im Prinzip ist das aber nur eine Spielerei, die sich genausogut mit diversen Apps wie VSCO oder Filtern in Lightroom erreichen lässt.
Im Übrigen erwarten Kameras auch ein wenig an Bearbeitung. Nur im Vollautomatikmodus aufs Knöpfchen drücken liefert selten ein optimales Ergebnis. Wenn du nur ein Knöpfchen drücken willst, dann bleib beim Handy.
Nö musst deine Faulheit nicht überwinden. Nimmst bei Fuji in RAW auf und kannst direkt in der Kamera dann verschiedene Filter drüberklatschen. Als Endausgabe hast du ein normales JPG.
Auf der anderen Seite kannste Filmlooks auch runterladen und später erzeugen mit jeder anderen Kamera....aber da musste halt wieder mehr tun. Ich würde es aber auch nicht unbedingt nur davon abhängig machen.
Das heißt aus deiner Perspektive eher die Sony? :)