Sonnenbrille im winter?
Sieht es doof aus im Winter mit Sonnenbrille bei blauen Himmel?
4 Antworten
Wenn die Sonne sich auf dem Wasser spiegelt, oder beim Ski fahren, kann eine Sonnenbrille die Augen vor dem Blenden schützen.
Es geht weniger um das Aussehen, es ist einfach gesund für den Körper auch einmal ohne Sonnenbrille ungefiltert das Licht für den Körper zu nutzen.
Also aussehen kann eine Sonnenbrille auch sehr attraktiv im Winter bei strahlendem Sonnenschein, der gesundheitliche Aspekt sollte aber abgewogen werden.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sonnenlicht für ein gesundes HormonsystemDamit die Zirbeldrüse perfekt arbeiten kann, braucht sie natürliches und ungefiltertes Sonnenlicht. Erst jetzt kann das Hormonsystem einwandfrei funktionieren. Denn die Zirbeldrüse beeinflusst über elektrochemische Impulse direkt den Hypothalamus – den großen Chef des gesamten Hormonsystems.
Wird also ständig eine Sonnenbrille getragen oder setzen wir diese sogar den kleinsten Kindern auf, dann sind Hormonstörungen und bei Kindern Entwicklungsstörungen vorprogrammiert.
Das Sonnenlicht ist auch an der Serotoninbildung beteiligt – einem Hormon, das als Glückshormon bekannt ist . Serotonin reguliert außerdem die Temperatur im Körper, hemmt Hungergefühle, stärkt unser Abwehrsystem und steuert den Sexualtrieb, um nur einige seiner Aufgaben zu nennen.
Bei hohem Serotoninspiegel sind wir wach, gesund und leistungsfähig. Ist der Serotoninspiegel tief, werden wir müde, antriebslos und depressiv. Denn Serotonin ist das Hormon "des Tages". Bei Dunkelheit wird es von der Zirbeldrüse in Melatonin, dem Schlafhormon, umgewandelt.
Tragen wir jedoch bei jeder Gelegenheit eine Sonnenbrille, erreicht das Licht nicht unser Inneres. Serotonin kann nicht gebildet werden und daraufhin auch kein Melatonin . Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie eine getrübte Stimmung sind die Folge.
Bei aller Vorsicht beim Schutz der Augen durch Sonnenbrillen sollte auch auf die ausreichende Aufnahme von Vitamin D geachtet werden. Eine dauerhafte Verwendung der ultraviolett blockierenden Sonnenbrillen kann die natürliche Vitamin-D-Produktion beeinträchtigen. Ein bewusster Umgang mit der Sonnenbrille ist daher ratsam.
Trägt man fast immer eine Sonnenbrille, werden die Augen außerdem empfindlicher, man fühlt sich ohne die Brille schneller geblendet und geht ohne sie irgendwann gar nicht mehr vor die Tür. Die Augen werden auf diese Weise zu echten Höhlenwesen.
Warum sollte es doof aussehen, nur weil der Monat Dezember oder Januar heisst?
Bei strahlend blauem Himmel und eventuell Schnee auf der Wiese, ist die Sonnenbrille zum Schutz der Augen sogar viel sinnvoller als im Sommer, da UV-Strahlung durch die Reflektion vom Schnee her, viel intensiver ist.
Nö, wenn die Sonne blendet oder der helle Schnee -dafür hat man sie ja erfunden. Skifahrer tragen sie z. B. auch.
Individual.
Manche rocken das. Bei manchen sieht's deppert aus.