Songs Downloaden für DJ?
Ich habe bisher meine dj Songs, für meinen Stick von yt gedownloaded, das verschlechtert sich aber die Qualität. Deshalb suche ich eine Website, auf der ich praktisch jeden Song downloaden kann, für ein Abo, aber am besten eins, das nicht zu teuer ist, gibt's da was, für ca 10 Euro im Monat oder so?
3 Antworten
- Downloads von YouTube taugen für gar nichts, außer dafür sich strafbar zu machen. (Nein, ich werde diese Diskussion jetzt hier nicht zum 1.000sten Mal führen!)
- Einen Anbieter, bei dem man jeden Song herunterladen kann, gibt es nicht. Es gibt Anbieter, die eine sehr große Bibliothek haben, aber kein Anbieter der Welt führt alle Titel.
- Selbst die Anbieter, die ein großes Spektrum haben, bieten kein Abomodell für lächerliche 10€ im Monat an. Das sollte jedem halbwegs vernunftbegabten Menschen einleuchten.
- Gängig ist inzwischen die Nutzung von Streaming-Diensten, auch wenn ich da nichts von halte. Rekordbox bietet neuerdings eine Integration von Apple-Music. Da man aber nicht weiß, mit welcher Software Du arbeitest, ist eine Empfehlung schwierig.
Fazit: Bis heute gibt es keine kostengünstige Lösung, um sich als "DJ" (so darf sich ja jeder nennen) mit beliebig viel Musik einzudecken. Ich bin froh darüber. Denn so bleibt wenigstens diese eine Möglichkeit, sich von Amateuren ohne Budget und Hingabe abzuheben. Wenn Du also wirklich als DJ arbeiten und gelten willst, musst Du Geld und Zeit investieren.
Einfach so von youtube downloaden als dj ist illegal.
DAs recht auf privatkopie hast du nur wenn die kopie auch privat bleibt. Gewerbliche nutzung ist von einer privatkopie ausdrücklich nicht umfasst.
Legal müsstest du die songs prinzipiell alle auf itunes oder so kaufen. Oder, für jede kopie eine gebühr zahlen(seperat von den regulären gema gebühren). Jede kopie, nicht jeden song, heißt wenn du einen song auf 2 usb sticks hast zahlst du für 2 kopien. Die gebühr fällt beim kopieren an, unabhängig vom auftritt. Tarif VR-Ö bei der gema.
DIe gema gebühr musst du zahlen für das aufführen in der öffentlichkeit.
Aber dafür musst du den song eben auf itunes gekauft haben und abspielen, oder von einer orginal cd abspielen, etc. EInen song von youtube dafür zu downloaden ist verboten.
Nicht die nutzung ist illegal, sondern das kopieren für die nutzung ist illegal.
Das veröffentlichen ist ja genau die gewerbliche Nutzung. Um die Dateien zu jaben nutzen DJs YouTube, Soundcloud etc.
Das veröffentlichen ist kein problem.
Das problem ist die kopie zu machen.
Diese gebühren kannst du der gema auch zahlen, aber die sind seperat von den gema gebühren für den auftritt https://www.gema.de/de/musiknutzer/tarifuebersicht/tarif-vr-oe
Du musst für jeden song den du downloadest und damit kopierst, 16 cent an die gema bezahlen. Man kann auch eine jahrespauschale bezahlen für 64,70€ je 500 kopien.
Das sind nur die kopien, ohne es jemals jemandem vorzuspielen.
Nun, schon klar das das viele machen, das ist für die gema ja auch unmöglich nachzuvollziehen ob das nun von einem dj oder von einem privatnutzer gedownloaded wurde, trotzdem verboten.
Genug DJs produzieren Remixe die sie nur auf YouTube Soundcloud und Spotify veröffentlichen. Andere DJs nutzen diese Remixe Teilweise auch. Irgendwie müssen sie ja an die Dateien kommen
Wenn man die gebühr dafür bezahlt kann man das, ansonsten ist es verboten.
Aber, wie gesagt, das kann die gema nicht nachvollziehen.
Schreibt die gema halt selber
Sofern Sie Kopien (Vervielfältigungen) von genutzten Musikwerken für Ihre Arbeit anfertigen, müssen Sie einen Beitrag an uns entrichten. Ausschlaggebend ist das Kopieren der Dateien, CDs, etc. Verwenden Sie ausschließlich originale Musikwerke/Musikdateien, fällt keine Lizenzvergütung an.
Als privatnutzer, fällt dieser beitrag nicht an, als gewerblicher nutzer schon.
Soundcloud und Spotify haben ne bessere Qualität. Aber lies am besten die Kommentare unter der anderen Antwort bzgl gema Beiträgen
Blödsinn. Ist legal solange man eine Gebühr an die GEMA zahlt. Letztendlich ist die Zahlung an die GEMA das was die gewerbliche Nutzung legitimiert