Sollten die Grünen endlich aufhören mit ihrem Gejammer von der Vergangenheit und die Grundgesetzänderung akzeptieren da es für Deutschland notwendig ist?

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Grüne sollten gar nicht mitregieren dürfen

Die Kritikpunkte, die die Grünen inhaltlich eingebracht haben, finde ich sehr nachvollziehbar.

Wenn SPD & Union darauf eingegangen sind, dann müssen die Grünen zustimmen.

Es ergibt durchaus auch Sinn die Ukraine-Hilfe, Ausgaben für den Bevölkerungsschichten & die Nachrichtendienste, nicht in die Schuldenbremse einzubeziehen.

Ebenfalls sinnvoll erachte ich es, auch Klimaschutz für die Investitionen aufzunehmen.

Essenziell ist für mich, dass auch wirklich sichergestellt ist, dass dieses Geld für zusätzliche Investitionen genutzt wird.

Das ist auch mir als Sozialdemokrat wichtig. Klar ist aber: Dieses Paket muss dann kommen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allgemeinwissen, Bildung, eigene Meinung

Die Grünen sind fernab jeder Realität, und leben mit Olaf und Robert zusammen auf dem Planeten FantasiA, in einem Paralleluniversum. Bisher hatte ich immer gehofft, dass Captain Picard mal bei denen vorbeischaut und den einen oder anderen in unsere Realität zurückbeamt, aber das ist bis jetzt leider nicht passiert.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. 🤣

Die Änderung am Grundgesetz sind und bleiben ein Traum für unseren (eventuellen) Kanzler Merz. Die CDU und die SPD haben zusammen nicht mal die einfache Mehrheit. Wenn er nicht irgendwo noch ein Paar Stimmen von den anderen Parteien herzaubert, kann er seinen Traum, Kanzler zu werden vergessen.

Das mag er ja noch irgendwie auf die "Reihe" bekommen, aber für eine Änderung des Grundgesetzes ist eine 2/3 Mehrheit notwendig !

Wo soll die denn herkommen, da lachen ja selbst die Hühner 🤣


Oponn  14.03.2025, 10:36
Die CDU und die SPD haben zusammen nicht mal die einfache Mehrheit.

Doch, die haben sie.

peter2023239 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 10:34

Wer sollte sonst Kanzler werden ?

Sollten die Grünen endlich aufhören mit ihrem Gejammer von der Vergangenheit

Nein, denn die ganzen Beleidigungen und Hetze gegen die Grünen kann nicht einfach mal so eben vom Tisch gewischt werden. Vor allem Söder sollte sich zunächst mal öffentlich dafür entschuldigen, bevor die Grünen mit ihm überhaupt reden.

und die Grundgesetzänderung akzeptieren

Das verweigern sie nicht grundsätzlich, aber sie wollen Garantien dafür, dass Merz die Unsummen nicht für Wahlgeschenke an seine Klientel missbraucht, anstatt das Geld für den Klimaschutz auszugeben. Das wiederum finde ich gut, denn dem Fritze würde ich auch nicht mehr über den Weg trauen.

Als Oposition ist es ihr gutes Recht, gegen die Regierung zu sein.

Warum sollten die Grünen darauf verzichten ihre Interessen versuchen durchzusetzen und SPD oder Union sollten das nicht tun müssen?

Es werden alle drei gebraucht für eine Entscheidung. Man muss sich gemeinsam einigen. Punkt.

Jeder muss etwas nachgeben um auch etwas zu bekommen. Da gibt es sogar ein Wort für: Kompromiss.