Sollte man nach dem Abi direkt mit einem Studium anfangen oder erst mal ein Jahr zum Chillen bzw. orientieren nehmen?
16 Antworten
Hallo, ich kann dir nur von meiner Erfahrung berichten: Ich komme aus Österreich und bei uns muss man im Regelfall Wehr- bzw. Zivildienst leisten. Bei mir war es so, gleich nach dem Abitur habe ich in den Ferien gearbeitet und anschließend den Zivildienst abgeleistet und gleich darauf bin ich wieder arbeiten gegangen bis zum Studienbeginn. Man sagt bei uns zwar immer, dass der Präsenzdienst gut ist um sich klar zu werden was man später machen möchte, ob man arbeiten gehen will oder doch lieber studieren möchte. Für mich stand immer fest, dass ich nach der Schule Maschinenbau studieren werde und habe mich dann doch anders entschieden und bin bei Informationstechnik gelandet was ich dann gleich mal geschmissen habe und für ein 3/4 Jahr arbeiten gegangen bin. Und erst da wurde mir klar was ich wirklich möchte! In der Arbeit war ich komplett unterfordert und wusste bald, dass ich wieder studieren gehen möchte und wieder LERNEN möchte. Schlussendlich studiere ich jetzt Maschinenbau. Natürlich hätte ich das gleich so machen können aber für die persönliche Entwickung ist von Vorteil mal Abstand von Schule und Universität zu bekommen und man merkt dann relativ schnell ob das Lernen einem abgeht oder nicht. An deiner Stelle würde ich aber nicht Nichts tun. Verreise in ein untypisches Land, wie dir schon Leute vor mir geraten haben oder geh wirklich Arbeiten aber das Nichtstun verunsichert dich wahrscheinlich nur sehr.
Viel Glück noch bei deiner Entscheidung!
Kommt drauf an - hast du Lust auf Studium? Wenn ja mach, wenn nicht nicht.
Nur wenn du nicht studieren willst schreib dich trotzdem für irgendwas ein, damit du weiter Kindergeld bekommst, oder mach ein freiwilliges soziales Jahr oder sowas.
Nach meiner Meinung hängt das von deiner finanziellen Situation ab - oder du gehst erstmal jobben.
wenn du nicht weiß, was du studieren sollst, dann kannst du auch noch ein Jahr "chillen" du solltest es nur niemals als chillen oder so angeben, aber das sollte dir klar sein :)
Außerdem solltest du keine Lücke im Lebenslauf haben, aber das kann man auch ganz einfach füllen. In den lebenlauf schreibst du Orientierungsjahr oder sonst was und gibst dann als Unterpunkte an, was du gemacht hast. Reise einfach mal ein ein "spezielles Land". Also nicht Spanien, Italien oder so. Sondern Finnland oder Rumänien, dann kannst du das als Kulturtbildung angeben.
eventuell kannst du auch verschiedene Praktika und so machen oder einfach ein FSJ oder andere Freiwilligen Dienste, das geht auch im Ausland, wenn du dich früh genug bewirbst.
Egal, was du machst, häng nicht 12 Monate nur rum.
Was auch dafür spricht nicht direkt zu studieren, wenn du nicht weiß, was du willst: du fängst jetzt ein Studium an und brichst dieses irgendwann ab, weil du merkst, dass es dir nicht gefällt, dann brichst du das ab, dann suchst du dir nachher ein zweites und brichst auch das ab. Das käme noch weniger an, als eine "Lücke" im Lebenslauf. Wobei du diese ja auch einfach schließen kannst ;-)
Aber so ein Studium so lange zu machen und dann wieder abzubrechen ist doch Geldverschwendung oder nicht?
Wenn du zu lange Pause zwischen dem Lernen machst kommst du vielleicht raus und dann ist es schwieriger wieder reinzufinden. Also mache direkt mit dem Studium weiter und lasse sie Sommerferien/Semesterferien zum "chillen". Außerdem kommt sowas meiner Meinung nach immer schlecht im Lebenslauf, wenn man sich auf die faule Haut legt.
LG