Sollte man künftig den Schlager "Wann wird's mal wieder richtig Sommer?" nicht mehr spielen?
Ich schätze Rudi Carrell sehr. Alle seine Shows waren einmalig gut. Und auch viele Lieder, die er gesungen hat, wie z.B. Goethe war gut. Aber jetzt finde ich das Lied nicht mehr angemessen, auch wenn es doch noch mal einen kalten Sommer geben sollte. Sämtliche Rundfunkanstalten sollten stattdessen künftig einen Hit von Mireille Mathieu spielen: Regen ist schön.
13 Stimmen
3 Antworten
Finde ich völlig unproblematisch. Man darf auch nicht zu verkniffen durch die Welt rennen. Zumal 98 % der Leute Wetter und Klima sowieso nicht auseinanderhalten können.
Das wär quasi eine Bestätigung dafür das das stimmt werden man an das Lied denkt, denn man weiß ja wie gerne gewisse Leute die Probleme mit Verboten, Zwang, Zensur, Gehirnwäsche und Umerziehung lösen wollen und wenn es dann also verboten ist zu erwähnen das es früher mal Sommer gab mit 40 Grad im Schatten und Sonnenschein von Juni bis September und zur Zeit des Liedes kälter statt heißer war, dann wissen die Leuten das es wieder so ist wie damals als es verboten war etwas positives über Menschen jüdischen Glaubens zu sagen oder etwas später in gewissen Teilen Deutschlands wo es gefährlich war öffentlich positiv über den Westen zu reden, weil dies nicht in die Ideologie der aktuellen Herrschenden passt.
Die jungen leute hören das mit anderen gedanken. die denken sich da, dass früher sommer einfach schön sonnig und warm war. statt tierisch heiß, bei bewölktem himmel.