Sollte man die Volljährigkeit wieder auf 21 anheben?

9 Antworten

Hi Berchen,

Nein nicht die Volljährigkeit von 18 auf 21 heraufsetzen, sondern die Strafmündigkeit von 14 runter auf 10 oder 11.

Damit die Kinder der Heli-Eltern Recht und Ordnung lernen.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durch meine vier Kinder

Berchen2568 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 13:05

Zumindest bei Verbrechen gebe ich dir Recht! Vergehen sollte man bei 14 belassen. Weil geklaut hat fast jeder schonmal auch wenn er nicht dabei erwischt wurde. Aber Mord, Brandstiftung und co also Verbrechen gebe ich dir Recht !

Just4Asking  28.03.2025, 13:09
@Berchen2568

Ich bin der Meinung, dass ein Mensch mit einem ordentlichen Werteverständnis aus dem Elternhaus nicht klaut.

Ich käm noch nicht mal auf die Idee ... also nein. Nicht fast jeder hat schonmal geklaut

Du kannst jederzeit deine Eltern um Ratschläge bitten. Sie sind aber nicht mehr für dich verantwortlich, und das ist gut so.

Moin!

Echt interessantes Thema. Die Volljährigkeit in Deutschland liegt seit 1975 bei 18, weil damals die Meinung war: Junge Leute wollen Verantwortung und Mitsprache, und man traute ihnen das auch zu. Die Senkung sollte zeigen, dass 18-Jährige politische und gesellschaftliche Entscheidungen treffen können.

Jetzt verstehe ich deinen Punkt, dass viele in dem Alter noch nicht unbedingt wissen, was sie tun. Klar, manche wären vielleicht besser dran, wenn die Eltern noch ein paar Jahre mitreden könnten. Aber die Frage ist, ob es wirklich was bringt, das Alter wieder auf 21 hochzusetzen. Man lernt Verantwortung ja oft nur, wenn man sie wirklich übernehmen muss—nicht, wenn einem jemand sagt, was zu tun ist.

Würde man die Volljährigkeit wieder auf 21 setzen, könnten junge Leute länger abhängig bleiben und vielleicht erst später lernen, selbst Entscheidungen zu treffen. Für manche wäre das vielleicht gut, aber viele andere würden sich eher bevormundet fühlen und weniger selbstständig werden.

Am Ende ist es wahrscheinlich eine individuelle Sache. Für einige wäre es sinnvoll, länger unter der Obhut der Eltern zu stehen, während andere einfach die Freiheit brauchen, um sich zu entwickeln—auch wenn sie mal Fehler machen. Fehler gehören halt dazu.

Die Scheiße hättest du auch gemacht, wenn du nicht volljährig gewesen wärst. Gesetze halten auch Kinder und Jugendliche nicht von Alkohol, Zigaretten,etc.. ab. Was auch immer irgendwer mit 18 machen möchte wird nicht vom Recht gehindert.


Berchen2568 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 13:01

Vielleicht schon. Aber es geht nicht ums Mibdestalter für Alkoholika und co. Sondern einfach das deine Eltern entscheiden dürfen wann und wo du dich aufhältst und mit wem du dich abgibst. Ich persönlich würde auch das Alkohol Alter Hochsetzen! Bier und Sekt ab 18 Schnaps ab 21

Tand0r  28.03.2025, 23:50
@Berchen2568
das deine Eltern entscheiden dürfen wann und wo du dich aufhältst und mit wem du dich abgibst

Das dürfen sie auch heute schon bei Jugendlichen spätestens ab 14 nicht entscheiden. Wo sie übernachten vielleicht, und ab wann sie dafür zu Hause sein müssen. Nicht aber ob sie sich nach der Schule noch mit Freunden treffen. Das sind einfach Dinge da muss man seine eigenen Erfahrungen machen.

Ja viele Eltern halten sich nicht daran das sie da irgendwann kein Mitspracherecht mehr haben, umso schlimmer das sie Ihre Macht die sie über das Kind haben dann auch noch bis über 20 ausnutzen dürften.