Sollte ich meine Farbmäuse noch vergesellschaften und wie groß ist eure Gruppe?
Hallo,
ich halte jetzt schon seit einigen Jahren Farbmäuse und hatte über die Jahre immer wieder verschiedene Gruppengrößen. Momentan habe ich nur noch zwei alte Farbmausdamen. Da sie schon wirklich älter sind, bin ich mir nicht wirklich sicher ob eine Vergesellschaftung mit Jungtieren sinnvoll wäre.
Was denkt ihr und wie groß ist eure Gruppe?
LG
2 Antworten
Hallo!
Ich war vor etwa einem halben Jahr in der genau gleichen Lage wie du, ich hatte zwei fast zweijährige Mäusedamen bei mir, welche inzwischen leider beide verstorben sind. Wir hatten eigentlich vor, Weibchen dazuzuholen, jedoch wurde daraus nicht wirklich etwas, da die neuen ziemlich wild waren und schon untereinander manchmal Probleme hatten. Deswegen haben wir das erstmal gelassen. Wir haben deswegen bei einer Züchterin ein sehr junges, Kastriertes Männchen geholt, zusammen mit einem der Zuchtweibchen (wahrscheinlich sogar die Mutter des Kastraten) Das Zusammenführen hat tatsächlich super funktioniert, alle verstanden sich sehr gut. Prinzipiell würde ich auf jedem Fall mindestens zwei neue dazunehmen, vielleicht sogar ein Kastrat. Es kommt etwas auf den Charakter drauf an, ob sich Mäuse verstehen. Aber ein Versuch ist es wohl wert! Sollte irgendwas nicht klappen, dann müsstest du sie allerschlimmstenfalls trennen, aber das lässt sich leider nicht Vorhersagen. So, das war jetzt hoffentlich nicht zu viel, und ich hoffe, ich könnte dir Helfen!
Deine Echoklang
Wenn du noch weiterhin, auch in paar Jahren deine Maushaltung weiterführen möchtest, warum nicht. Aber ich würde mind. 2 neue holen, damit eine nicht alleine dasteht wenn die älteren sterben
Ich würde auf jeden Fall mindestens zwei nehmen.
Danke