Soll ich mir das weiter antun?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Mutter hat diesem Tagebuch ihre Gedanken und sonstiges anvertraut.

Ihrem Tagebuch. Sonst niemandem. Das ist schon recht privat.

Dinge, die Sie beschäftigt haben und nicht für andere Augen und Leser bestimmt waren.

Je nachdem, wie alt diese Aufzeichnungen sind, kann Sie zwischenzeitlich im Laufe der Jahre ihre Meinung noch geändert haben. Ihre Sicht auf die Dinge, die geschehen sind, können sich geändert haben!

Dieses Tagebuch, ist ein Tagebuch. Eine Momentaufnahme einer bestimmten Zeit und keine Autobiografie. Kein Resümee über ihr Leben.

Lies es oder lass es. Aber achte drauf, wann sie etwas geschrieben hat.

Alles Gute. 🙋‍♀️


Hör auf zu lesen! Das muss man sich nicht antun.

Mir ist es ähnlich ergangen, bei der Wohnungsauflösung meiner Mutter fielen mir ein paar Briefe meiner Großmutter in die Hände. Darin stand Ähnliches, wie in dem Tagebuch Deiner Mutter. Sie konnte mich nicht leiden, obwohl sie immer die nette Omi spielte - weil sie meinen Vater nie leiden konnte. Ich habe die Hälfte des Briefes gelesen und dann - auch alle anderen Briefe - in den Kamin geworfen.

Ich würde es nicht weiter lesen.

Hallo,

Nein, natürlich nicht. Abgesehen davon, dass man niemals in fremden Tagebüchern lesen sollte, würde es nichts mehr bringen.

Versuch lieber, dich an die positiven Erlebnisse und guten Zeiten mit deiner Mutter zu erinnern, und behalte diese in Erinnerung. Klappt das nicht, bzw. Hast du tiefsitzende traumata, die mit deiner Mutter zusammen hängen, dann könntest du über eine Therapie nachdenken, um das aufzuarbeiten.