Soll ich Medizin oder Psychologie studieren?
Ich gehe derzeit in die 10. Klasse und werde versuchen ein super Abi hinzulegen (1,0), damit mir alle Türen offen stehen (Psychologie, Medizin, Tiermedizin).
Sehr gerne arbeite ich mit Menschen zusammen und helfe ihnen. Ich liebe auch Tiere und habe selbst einen Hund. Meine Lieblingsfächer in der Schule sind die Naturwissenschaften (Bio, Chemie und Physik).
Angenommen mein Abi ist gut genug, um alle drei Studiengänge aufnehmen zu können, für welchen sollte ich mich entscheiden? Und wo hat man die besten Jobchancen?
14 Stimmen
4 Antworten
Ayayay, Du möchtest so etwas wichtiges wie eine Berufswahl abhängig machen von einer Abstimmung unter Leuten, die Dich nicht kennen? Und das auf Grund von sehr spärlichen Angaben? Ich schließe daraus, dass bei so einer niedrigen Motivation keine der drei Studienrichtungen für Dich vollständig geeignet ist. Es geht in diesen Berufen nicht um ,,Jobchancen" sondern um Tätigkeiten die mit Einsatz, Ausdauer und Überzeugung gemacht werden sollen. Und wichtig: Bei allen drei Berufen bekommst Du mit Leid, mit Problemen und Enttäuschungen zu tun. Das bewältigen zu können, ist mindestens so wichtig als gute Noten beim Abi.
Viel Erfolg auf Dein Berufsweg gewünscht!
Mit Medizin kannst du ebenfalls in die psychologische Richtung. Als zweites hätte ich dir zu Psychologie geraten, es gibt auch viele Berufe abseits des medizinischen Bereichs.
Zuletzt Tiermedizin, Tierärzte verdienen (außer die auf dem Land, die sich um die Tiere in der Landwirtschaft kümmern -> Kontrollen, Antibiotika, auch in Massenbetrieben/die, die Kontakt zu den "Reiterfamilien" haben/bei zB der BASF unterkommen und dort bei den Tierversuchen mitarbeiten usw) in der Regel sehr sehr schlecht.
Ansonsten könnte auch Pharmazie was für dich sein.
Medizin, da man da auch in die psychologische Richtung kann...
Bei Tiermedizin ist es am wahrscheinlichsten dass du das schaffst.
Diese Berufe bekommen meist nur die übertrieben intelligenten die aber leider keine Empathie besitzen.