Soll ich bei der DVAG anfangen oder nicht?
Also ich überlege mir jetzt seit 2 Jahren in ich bei der DVAG anfangen soll oder nicht. Das ganze ist ein Strukturvertrieb.
Hab leider schlechte Erfahrungen gemacbtkt Strukturvertrieben. Habe dadurch ungefähr 5000€ verloren, was viel Geld für mich ist.
Jetzt ist es so, dass ich heute mit meinem Vermögensberater wieder auf das Thema gekommen bin. Ich bin dort Kunde und bin sehr zufrieden. Also ich würde wirklich sehr kompetent beraten und man hat gemerkt, das man mir nichts unnötiges verkaufen wollte.
Naja es ist so ich hab eine Parfümerie Ausbildung und das ist die Hölle für mich der Job. Das lange stehen, die kunden, die bezahlung, die Arbeitszeiten.
Was Beratung betrifft bin ich sehr gut, das kann man ja alles lernen in der Finanzbranche. Es gibt ja auch tolle Schulungen dort.
PC bin ich auch gut und Bürotätigkeiten machen mir auch viel Spaß. Was ich jetzt so rausgehört habe ist, das die Bezahlung auch sehr gut sein soll. Klar die arbeiten auf Provision und wenn ich keinen Verträge abschließe, verdiene ich auch kein Geld. Aber als Beispiel beiir ich hab eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen und das war sinnvoll, weil ich sie jetzt brahche, ebenso wie Krankentagegeld.
Alskan hilft ja den Menschen damit.
Auch was Persönlichkeitsentwicklung angeht ist die Firma glaube ich wirklich gut. Nur die Frage ist wo ist der Haken?
Wenn das so ein toller Job ist, warum macht ihn dann nicht jeder?
Also ich muss dazu sagen, dass michein Vermögensberater nie dazu gedrängt hat irgendwas bei ihm anzufangen. Ich hab das von mir aus gefragt, weil es mich interessiert hat.
Ich werde bald 23 also eigentlich das perfekte Alter, umit so etwas anzufangen.
Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen? Ich will nicht nochmal auf die Nase fallen. Danke!
2 Antworten
Was die DVAG macht ist sehr fragwürdig. Dieses Business lernt man nicht mal so über Nacht oder mit ein paar Stunden Einarbeitung. Eigentlich ist es ja ein Ausbildungsberuf oder Studium. Und es wird ja ein Sachkundenachweis erforderlich sein (IHK freilich).
Der Umsatzdruck wird dazu verleiten den größten Mist aller Zeiten zu verkaufen oder Krankheiten zu versichern die in der Unfallversicherung ein Problem werden wo DU in der Haftung stehst.
Lass es sein:
Du schreibst "Du hast eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen weil du das Krankenhaustagegeld brauchst",
Nur zur Info das sind zwei völlig verschiedene Versicherungen.
Bei dir möchte ich keine Versicherung abschließen, sollte ich eine PKV brauchen würdest du mir wahrscheinlich eine KFZ Versicherung verkaufen.
Richtig lesen.
Ich hab geschrieben:
ich hab eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen und das war sinnvoll, weil ich sie jetzt brauche, ebenso wie Krankentagegeld.
Nicht Krankenhaustagegeld.!
Ich brauche beide Versicherungen.
Ich bin berufsunfähig geworden und beziehe Krankengeld, deshalb hab ich Anspruch auf Krankentagegeld.
Das das zwei verschiedene sind weiß ich auch danke.