Soll der Bundespräsident direkt gewählt werden (pro und contra)?
9 Antworten
Alles was das Volk und Land repräsentiert muss direkt vom Volk gewählt werden, denn es geht ja letztendlich das Volk an.
Das Volk wird nach meiner Ansicht zu wenig in die Politik eingebunden. Ich bin ein Befürworter der Volksabstimmung.
In Deutschland sind Volksabstimmung realpolitisch absolut nicht durchführbar.
Ich glaube du solltest dich eher mit der Idee anfreunden in ein kleineres Land zu ziehen, welches mit Volksabstimmungen Zickzackkurse fahren kann.
Außerdem sind Volksabstimmungen auf Landesebene absolut möglich und für die meisten Dinge die Menschen wollen, reicht ein Gesetz auf Landesebene.
Pro: der Präsident würde das Volk eher repräsentieren; das Volk könnte auch außerhalb der Bundestagswahl "Statements" setzen; das Amt des Präsidenten verkommt dann nicht mehr zu einer politischen Machtschacherei
Contra: ein direkt gewählter Präsident könnte letztlich mehr "Legitimität" beanspruchen, als ein indirekt gewählter, mächtigerer Bundeskanzler; es würde sehr viel Kosten dafür dass der Präsident dann keine wirklichen Befugnisse hat; in Deutschland gibt es sehr große und sehr kleine Bundesländer
Nein.
Unser Grundgesetz war klug genug, eine Direktwahl zu vermeiden und hat daher die Wahl der Bundesversammlung überlassen und den Bundespräsidenten zurecht nur mit einer Reservemacht ausgestattet.
Nein, da er nur repräsentative Aufgaben hat, gibt es dafür keinen Grund. Die Briten wählen ihren König/Königin ja auch nicht, ohne dass es der Demokratie Abbruch täte.
Der Bundeskanzler sollte direkt gewählt werden der Bundespräsident repräsentiert uns nur und hat praktisch keine Macht