Sohn möchte mit dem Fußball aufhören?
Hallo,mein Sohn(Jahrgang 2007) spielt seit Anfang seines 5.Lebensjahres Fußball.
Er ist von Beginn an Torwart in einem Dorfverein und war sehr talentiert.Somit ist er mit 9 in eine leistungsorientierte Mannschaft gewechselt.Nachdem seine besten Freunde diesen Verein verlassen haben,hat er erstmal 2 Monate mit dem Fußball aufgehört und sich dann für ein Nachwuchsleistungszentrum beworben.
Er wurde erfolgreich gesichtet und spielt jetzt seit fast 3 Jahren in diesem Verein und hat viel gelernt,neue Freunde gefunden,den Sprung auf eine Fußballschule geschafft und wirklich eine tolle Zeit gehabt.
Er ist generell sehr ehrgeizig und möchte beim Fußball nur auf Leistung gehen(hobbymäßig würde er nicht spielen wollen,sagt er).
Nun verlässt der Trainer Ende dieser Saison die Mannschaft und die Leistungsträger ebenso und mein Sohn möchte den Verein dadurch auch verlassen.
Allerdings meinte er die Woche zu mir,dass er komplett aufhören möchte.
In der Nähe unseres Wohnortes gibt es nur noch einen weiteren Leistungsverein,wo er vorgestern beim Probetraining war,was auch ok war.
Er ist dieses Jahr 13 geworden und der Vorstand möchte ihn bei der zukünftigen U16 spielen lassen
Das empfinde ich allerdings als etwas zu hoch gegriffen.Er fand das Training zwar gut,aber auch nicht sooo toll.
Er geht nächste Woche noch ein 2.Mal hin und soll sich dann entscheiden...
Er meinte,er schaut sich das Training nochmal an,wenn er dann nicht will,möchte er zum Kickboxen.
Jetzt wollte ich euch mal fragen,was ihr über diese Situation denkt?
Würdet ihr ihn mit dem Fußball komplett aufhören lassen und vielleicht zum Kickboxen?
Danke schonmal
11 Antworten
Dass er sich weitere Fußballvereine anschauen soll ist OK und ich würde deinen Sohn dazu auch ermutigen.
Ich mache Kampfsport und auch dort gibt es Vereine wo es mehr um Breitensport also ohne Wettkampf
Ich bin in einem Verein wo ich auch in den Ring steige, um mich mit Anderen zu messen. Hier ist das Training auch anspruchsvoller.
Ich würde ihm vorschlagen es vielleicht noch ein halbes Jahr zu versuchen, da es ja doch immer mal einen Durchhänger geben kann ... egal ob es nun um Sport geht oder ob man ein Instrument lernt, oder was auch immer!
Sollte er dann immer noch der Meinung sein, dass er den Fußball aufgeben möchte, dann ist diese Entscheidung sicherlich richtig und es macht keinen Sinn ihn zu drängen weiter zu machen!
Würde ihn aber jetzt oder auch später nicht zwingen, denn wenn er es nicht freiwillig machen will, dann wird er sich spielerisch auch nicht mehr großartig einbringen und Eure Beziehung leidet auch! Appelier lieber an seine Vernunft und mach ihm klar, dass er sich mit seiner Entscheidung lieber Zeit lassen sollte!
Du solltest deinen Sohn das machen lassen worauf er Lust hat, wenn er aufhören möchte dann sollte er auch aufhören.
Wenn das sein Wunsch ist, würde ich ihm das auf jeden Fall erlauben. Wieso auch nicht? Das Ziel ist doch, dass er glücklich wird. Wenn ihn Fußball nicht mehr glücklich macht, ist es eben Zeit, etwas anderes zu machen (auch wenn er es sehr lange gespielt hat). Ich würde ihn zu ein paar Schnupperstunden im Kickboxen gehen lassen. Dann hat er einen Vergleich.
Dann würde ich ihm sagen: "Es ist allein deine Freizeit und ich habe da nicht mitzureden, du kannst also frei entscheiden." Und dann würde ich ihm vorschlagen, eine Pro- und Contra-Liste zu machen, damit ihm die Entscheidung leichter fällt.
Wenn du ihn zwingst mit einer Sache weiterzumachen, die ihm nicht mehr gefällt, aus welchem Grund auch immer, wird das nicht besser werden, sondern alles verschlimmern.