Smartwatch (Amazfit GTS 3) zurückgeben?
Ich habe vor genau 7 Tagen bei Saturn eine Amazfit GTS 3 gekauft und bin generell auch eigentlich zufrieden.
Jedoch befindet sich unten links auf dem Display ein toter Pixel. Je nach Watchface und Situation fällt es entweder gar nicht auf oder es ist wenn man weiß wo er ist schon nervig. Eigentlich wollte ich die Uhr also zurückgeben. Nun habe ich gehört (und auch selber schonmal erlebt) das bei Monitoren ein toter Pixel generell nicht zum zurückgeben ausreicht, allerdings muss ich sagen das die Bildschirmtechnologie eine andere ist und bei Smartwatches sowas eigentlich nicht passieren sollte (gerade bei einem Preis an die 150€). Da der Kauf erst 7 Tage her ist könnte ich ja auch die Uhr in die Originalverpackung einpacken und zurückbringen indem ich einfach sage das sie nicht meinen Anforderungen entsprochen hat. Die Uhr selber hat keine Gebrauchspuren, das Band jedoch ein paar ganz kleine Kratzer. Außerdem habe ich zwar die Verpackung, aber wenn ein Mitarbeiter die Packung öffnet würde er schon sehen das die Uhr bereits getragen wurde…
Danke im Voraus für eure Antworten
1 Antwort
Innerhalb der ersten 6 Monate muss der Hersteller nachweisen, dass der Fehler nicht schon vorher aufgetreten ist. Du bist in diesem Fall nicht in der Nachweispflicht.
1 Woche ist auch eine sage ich mal "Glaubwürdige" Zeitspanne um den Fehler zu entdecken und die Zeit zu finden in den Laden zu fahren.
Außerdem ist ein einzelner toter Pixel idR nicht auf eine selbstverschuldete Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung zurückzuführen.
Sollte die Garantie 1:1 übernehmen, eine Rückgabe wird dir eher nicht angeboten.
Kann man innerhalb von 14 Tagen die Uhr und andere Geräte nicht auch ohne Defekt zurückgeben beispielsweise wenn man sagt es war ein Fehlkauf?
Nein, nicht im Einzelhandel. Das ist ein großer Volksirrtum der mit dem Onlinehandel einzug gehalten hat. Das wird durch das sog. Fernabsatz Gesetz geregelt und besagt genau das, ein über "Fernabsatz" erworbenes Produkt kann innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden. Der Hintergrund des ganzen ist, dass ich ein Produkt dass ich im TV, am Telefon oder im Internet kaufe ja vorher nicht gesehen habe.
Kaufe ich jedoch ein Produkt im Einzelhandel (gilt übrigens auch bei Handyverträgen die im Shop abgeschlossen werden) kann ich es begutachten, testen usw. Daher gelten die 14 Tage von Gesetzwegen her nicht. Manche Geschäfte bieten es der Online-Konkurenz halber trotzdem an.
Gerne, würde mich freuen wenn du mir den Hilfreichste Antwort button gibst :)
Als Korrektur "In den Ersten 12 Monaten"