Sind Zierkürbisse als Vogelfutter bzw. Wildtierfutter geeignet?
In unserem Garten steht gut besuchtes Vogelhäuschen, wo wir Sonnenblumenkerne und Freilandfutter füttern.
Von der Herbstdekoration haben wir noch einige Zierkürbisse übrig, die gut erhalten sind und irgendwie zu schade sind um sie auf den Komposthaufen zu werfen.
Ich habe jetzt überlegt, ob wir die Kürbisse unseren gefiederten Freunden anbieten sollten, bin mit aber nicht sicher, ob das gut ist, da Kürbisse viel Wasser enthalten, was ja im Magen für die Vögel ev. schlecht ist....
Wie kann ich es anbieten ?? - oder besser nicht ??? Kennt sich da wer aus ?
4 Antworten
Zierkürbisse sind meist bitter und somit giftig, auch für Vögel.
Probier ein Stück, wenn er dir schmeckt, kannst du es versuchen. Ich geb für Weichfutterfresser wie Amseln gut reife Apfelhälften raus, die klemm ich mit einem Stöckchen am Boden fest, da picken die Amseln dann das Fruchtfleisch raus. Außerdem gibts Rosinen und Haferflocken, die ich über nacht in ein paar Tropfen Sonnenblumenöl tränke, die nehmen sie gern. Und andere Fettfutter.
Zierkürbisse können auch für Tiere giftig sein.
die kerne fressen die sicher, wenn sie sie kennen.....
Ich weiß nicht, ob Vögel und Wildtiere das Gift besser vertragen als Menschen