Sind Weckmänner vegan?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, naja, Hefeteig ist leider in den meisten Bäckereien noch nicht vegan - erfreulicherweise erkennen jedoch immer mehr vor allem ländliche Kleinbetriebe die Zeichen der Zeit - teils dank der ständigen Nachfrage von Veganern als auch dank der Medien, die den Veganismus als immer mehr ernstzunehmende Ernährungs- und Lebensweise darstellten (nicht immer, aber immer öfter) :) Höchste Zeit ! Frag am besten nach und das immer wieder - Hartnäckigkeit zahlt sich aus ! Alles Gute und viel Spaß beim Backen - und Genießen...:) Gruß, Elsie


HontaYO  10.01.2015, 19:06

Dankeschön für den Stern... :)

0

Ich denke du hast eine gute Frage gestellt. Diese Frage sollten viel mehr in ihren Bäckereien stellen. Immer wenn du nachfragst, wird jemand für diesen Bedarf sensibilisiert. Neulich habe ich nachgefragt ob im Laugengebäck tierisches Fett ist. Zuerst wurden sich die Augen gerieben, dann aber stellte sich heraus dass es im Kassenprogramm sehr wohl für jede Gebäckart eine Inhaltsangabe gibt. Dies ist in Bäckereien sogar vorgeschrieben. Es stellte sich heraus dass man das Laugengebäck in der Rezeptur abgeändert hat. Man verwendet wegen der vielen Moslem-Kunden nur noch pflanzliche Fette. Früher gab es Schweineschmalz auf dem Blech und im Teig. Was bei Glaubensgründen funktioniert sollte auch mit veganen Gründen möglich sein. Meist ist es sowieso problemlos möglich tierische Bestandteile auszutauschen.

Frage in deiner Bäckerei ganz gezielt und das nicht nur bei Weckmännern. Wenn man auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht, lohnt sich das immer. Viele Tropfen höhlen den Stein.

http://sannas-hexenkueche.blogspot.de/2012/10/weckmann-i-hefeteig-ohne-ei-milch.html

Am besten in der Bäckerei nachfragen, ob dafür Milch, Eier und Butter verwendet wurden. Lass dir auch sagen, ob Schweineschmalz fürs Backblech benutzt wurde.


Buchstabenfrau  09.11.2014, 19:07

Nachfragen ist nie verkehrt. Ich denke wenn täglich 5 Kunden nach veganen Gebäck fragen, wird das an die Geschäftsführung weiter gereicht :-) Schließlich will man ja Kunden gewinnen und behalten.

1

Was mich immer wieder erstaunt ist, dass gerade bei TK-Gebäcken oft (vermutlich aus Kostengründen) auf tierische Produkte verzichtet wird. Der Bäcker hingegen verwendet häufiger solche Produkte.

Naja, die Devise lautet: fragen!

Es gibt durchaus Bäckereien, die viel vegan Backen, die Herzberger Bäckerei in unserem Tegut zum Beispiel, aber einheitlich kann man da keine Aussagen treffen. Die haben eben alle ihre eigenen Rezepte, auch wenn sie am Ende nur von i.welchen Großkonzernen mit Teig beliefert werden.

Wenn die Verkäuferin sich nicht sicher ist im Katalog nachschauen, da müssen alle Zutaten gelistet sein.

Ich würde eher auf nein tippen, bzw. dass das eher die Ausnahme als die Regel sein wird. Davon abgesehen macht das jede Bäckerei anders... du müsstest bei den Bäckereien nachfragen