Sind Narzissten generell nicht beziehungsfähig, kann man ihn als Partner "therapieren"?

8 Antworten

Hm ich selbst befasse mich gerne mit Persönlichkeitsstörungen und hab mich auch schon viel darüber informiert usw. aber was ich weiß, sind Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung komplette Ich bezogene Menschen. Egoisten wie sie im Bilderbuch stehen. Noch etwas was bei allen Persönlichkeitsstörungen gleich ist, dass keine "heilbar" ist und schwer bzw, nicht therapierbar sind da es den Betroffenen meist nicht klar ist, dass sie krank sind (dissoziale,narzisstische) weiters fehlt ihnen die Fähigkeit die uns zu Menschen macht nämlich Empathie!!!! Is wird ja als Persönlichkeits-störung- angesehen aber dafür müsste man davon ausgehen dass jeder Mensch gleich ist und dass ist wahrlich nicht der fall!!! Dazu nehme ich immer gerne einen sehr bekannten Titel und interpretiere ihn auf meine weise - Gottes Werk und Teufels Beitrag - was ist also Gottes Werk und was Teufels Beitrag bezogen auf die gesamten Menschen? Ja, richtig.

Dir rate ich so schwer es auch ist und so leicht ich das jetzt schreiben kann aber halte dich fern von solchen Menschen denn sie werden es nicht sein die am ende am Boden liegen und kaputt sind. Ich weiß man projiziert in diese Menschen sehr viel von einem selber rein, verzeiht und verzeiht und hat Mitleid und liebt aber sie sind es nicht die es tuen sondern wir.

Es ist also deine Entscheidung ob du mit einer solch schwierigen Person dein Leben teilen willst. Natürlich ist es Möglich und natürlich könnte es auch bis zu einem Gewissen grad funktionieren. Also ich wünsche dir viel Kraft wenn du dich entschließt im "helfen" zu wollen.


shareen68 
Fragesteller
 21.01.2014, 09:51

Danke Daney,Du hast ganz wunderbar geschrieben und so schwer es mir auch fällt, ich muss wohl meine Hoffnung aufgeben, dass ich ihn mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis ändern kann. Meinst Du es macht Sinn ihm jetzt diese Erkenntnis mitzuteilen und ihm zu sagen, dass ich sehr enttäuscht bin, weil gar nichts bei ihm ankam, er keinen Willen zur Änderung seines Verhaltens hat, er muss doch merken, dass sein Schweigen sehr verletzt und sollte er dieses Gefühl nicht haben, sollte er daran arbeiten Gefühle für andere Menschen zu entwickeln. Obwohl sein Verhalten total mit dem übereinstimmt, was ich über Narzissmus gelesen habe, ist er nicht übermässig eitel, er ist bescheiden und fast schüchtern. In Gesellschaft sieht man ihm an, dass er leidet, er immer mehr in sich zusammen fällt, blockiert ist und sich unwohl fühlt. Er geniesst es aber verwöhnt zu werden, Komplimente für seine Kleidung, seine sportlichen Fähigkeiten und seine brilliante Stellung im Beruf zu empfangen. Er kann keinen Augenkontakt halten, obwohl er das immer versucht. Wenn ihn etwas stört, wird sein Gesicht zur Maske. Er fühlt sich weder in einer grossen Runde wohl noch kann er Zweisamkeit ertragen. Wahrscheinlich hat er auch schizoide/asperger Züge, oder ist Narzissmus ein Mix von all den Persönlichkeitsstörungen? Soll ich ihm schreiben, dass ich um seine Störung weiss, dass ich mich gerne um ihn bemüht habe, aber einen Funken von Empathie müsste schon zurück kommen. Dass er nach dem anfänglichen Bemühen sofort in Abwehrstellung geht, (keine Nähe möchte) weil er misstrauisch bereits ein unschönes Ende voraussieht, ohne abzuwarten was auf ihn zukommt ist zutiefst verletzend. Nach der anfänglichen schönen Zeit, wo er bekommen hat, was ihm so gut tut, nämlich Bewunderung, Anerkennung und ständiges verwöhnt werden, lässt er einem fallen wie ein lästiges Insekt. Sollte er an diesem bösartigen Verhalten bereit sein etwas zu ändern, wäre ich auch bereit ihm weiterhin mit liebevollen mails das zu geben was ihm gut tut. Ich will aber in keine Abhängigkeit geraten und seelisch kaputt gehen, während er sich in distanzierter Zuwendung suhlt. Was auch immer der Grund für diesen Empathiemangel ist, wenn ich ihm das nicht wert bin, der Sache auf den Grund zu gehen und sein zerstörerisches, verletzendes Verhalten zu ändern oder zumindest abzuschwächen, wozu jeder Mensch fähig sein müsste, wenn er sich darum ernsthaft bemüht, sich Literatur besorgt, Gespräche führt, den Willen hat etwas zu ändern, dann war`s das wohl! Ich habe einen übermässigen Drang immer alles in Worte zu fassen und zwar immer spontan. Viele schreiben ja Briefe und schicken sie nicht ab. Aber das liegt mir nicht. Ich möchte schon, dass er meine Gedanken weiss. Hältst Du das für gut oder soll ich mich in dem Fall zurückhalten und aufhören! Ich würde mir freuen, wenn du mir noch diesen rat geben könntest!

0
daney  22.01.2014, 20:44
@shareen68

Hi, man merkt dass dir wirklich sehr viel an ihm liegt. Es ist nicht ungewöhnlich einen mehrere Züge von verschiedenen Persönlichkeitsstörungen zu besitzen. Nach deinen Erklärungen passen die Symptome auf ihn. Ich würde ihm mitteilen was ich denke, versuchen ist ja nichts schlechtes aber mache es ein wenig raffiniert sag ihm wie du für ihn fühlst und dass du bereit bist an eurer Beziehung zu arbeiten, dass du nicht diejenige bist die ihn fallen lassen will. Wie schön öfters gennant solltest du dich nach Psychologen/Psychiatern umschauen. Ich würde ihm wahrscheinlich sagen, dass ich weis, dass mit ihm etwas nicht stimmt auf der psycho ebene. Du kannst es ja versuchen und schaun ob er reagiert. Er muss es ja sein der die Hilfe annimmt!! Er muss es sein der es akzeptiert krank zu sein und bereit sein etwas dagegen zu tun! Wenn er dazu bereit wäre ist ein großer schritt getan, dann könntest du ihn unterstützen. Auf jeden Fall glaube ich das du stark genug bist ihn zu begleiten, denn du weist von seinen schwächen. Du wirst ja merken ob er sich dann wieder meldet, meldet er sich nicht ist er höchstwahrscheinlich überhaupt nicht interessiert oder will sich nicht helfen lassen. Dann würd ich es akzeptieren und ihn nicht mehr schreiben. Vielleicht meldet er sich ja nach ein bisschen Zeit von selbst wieder und wenn du dann immer noch bereit bist ihm zu helfen kannst du es ja tun. ich habe selber auch dass Helfer-Syndrom :) ich weiß wie das ist, dass lässt einem schwer in Frieden! Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Glück :-) Man merkt dass du ein guter Mensch bist mach nur weiter so. Wer liebe sät wird Liebe ernten :)

0

Ich empfehle Dir das Buch

Die Masken der Niedertracht von Marie-France Hirigoyen, ISBN 978-3-423-36288-7

Liebe Shareen, ... sie werden sich nicht ändern, weil sie psychisch krank sind. Diese Narzisstische Persönlichkeitsstörung, die mit Sadismus einhergeht, kann nicht aufgeholt werden. Da kann nichts heilen. Sie können nur in Schach gehalten werden – bspw. in Arbeitswelten. Aber nicht in partnerschaftlichen Beziehungen, da die Nähe und emotionale Abhängigkeit viel zu groß ist. ... Wenn Du glaubst solch einen Menschen helfen zu können, begibst du dich in eine Co-Abhängigkeit. Wie beim Alkoholiker. Vielleicht googelst du einmal nach Co-Narzisst oder Co-Abhängigkeit oder Dependente Persönlichkeit? Das wäre dann dein Part, den der NPSler dir zuschreibt. ... Ihn ändern zu wollen käme einem Versuch gleich, ganz feste drauf zu hoffen, dass der Skorpion dich nicht sticht. Tut er es und fragst du beim Sterben warum? Würde er ohne jegliches Mitgefühl auf seine Natur als Skorpion verweisen. Er kann nichts dafür. ... Pass auf dich auf, sei liebenswert zu dir und beschütze dich selbst. Ich kann dir nur raten dich rigoros fern von solchen Menschen zu halten, bevor du abhängig wirst und nicht mehr raus kommst und setzte lieber deine Kraft dafür ein, weiter zu lesen, um in Erfahrung zu bringen, wo Deine Wunden Punkte liegen, damit NPSler sich da bei dir nicht andocken können. ... Generelles: ... Menschen mit Narzisstischer Persönlichkeitsstörung sind nicht fähig eine Beziehung auf Augenhöhe und in Liebe und Zärtlichkeit einzugehen. Ihre Gefühlswelt ist abgespalten, daher auch der allgemeine Begriff der Schizoidie. Trennung von Gefühl und Rationalität. An ihre Gefühle kommen sie nicht mehr heran. Sie sind nicht in der Lage zu vertrauen und leben in ständiger Angst, da sie ein Verschmelzungsobjekt wie es einst die Mutter war suchen, um sich ganz zu fühlen. ... Er meint also gar nicht dich als die Frau die du bist, er sucht nur Irgendwen, der diese Lücke bei ihm füllen kann. Es ist egal wer. Hauptsache leicht manipulierbar um sie am Weglaufen hindern zu können. ... Diese Abhängigkeit jedoch sollte mit dem 3. Lebensjahr (bis zum 5. Jahr) mit der Entwicklung eines eigene ICHs aufgehoben werden. Sie ist mit Todesangst begleitet und braucht die Bestätigung der Mutter und bestenfalls eines liebevollen und bejahenden Vaters, der immer eine Alternative als Halt bietet. Aber auch Großeltern, Trainer oder andere Bezugspersonen. Dieses ICH haben NPS Erwachsene also nicht, und um eine gesunde Beziehung eingehen zu können, braucht es immer ein erwachsenens Gegenüber. Ein Ich und ein Du. Abgegrenzte Individuen, die aus einer gesunden Distanz eine nicht verschmelzende, sondern Nähe zulassen kann, die das Individuum lässt. Nicht einengt, nicht kontrolliert oder gar sadistisch zerstören will, aus Angst es könnte verlassen werden. ... Menschen ohne ein ICH, haben kein SELBST und können nicht begegnen. Ohne Begegnung keine Liebe. Leider ist das nicht heilbar, weil das eine verpasste Entwicklungsphase in den ersten 3 Lebensjahren bedeutet und nicht nachzuholen ist. Leider begleitet sie auch eine Zerstörungswut, die sogenannte Narzisstische Wut, resultierend aus einem großen Neid und großer Missgunst, die in der Lebensangst begründet liegt. ... Sie sind Menschen, die andere Menschen benutzen, um ihr fehlendes ICH mit dem Anderen auszufüllen. Eine sehr perfide, zerstörerische Art der Beziehungsführung, weil die "Opfer" das gar nicht mitbekommen. Wie auch, wenn ein gesunder Mensch nicht ahnt, dass es Menschen gibt, die im Grunde wie Zombies, ohne Seele und wie leere Körperhüllen durch die Welt "vegitieren". ... Einschlägige und bekannte Literatur empfiehlt das Weite zu suchen und Abstand ohne jeglichen Kontakt zu halten. Das ist der beste Schutz vor solchen Menschen.

Erscheint mir nicht Narzißmus, die haben keine enge Mutterbindung.

Können Liebe nicht ertragen, aber das ist nicht deckungsgleich mit Bindungsangst.

Auch der Selbsthaß ist untypisch, Narzißten halten sehr viel von sich. Sehr viel. Und suchen Bewunderer.

Auch mit bindungsunfähigen Leuten kann man zusammensein, wenn man das respektiert, selbst eigenständig ist. Letzteres ist nötig. Eine berufstätige Person mit einem eigenen Leben, das geht.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Narzißten und ähnliche Naturen sehr treu sind, einen nie vergessen und Freundschaft hoch schätzen. Nur Nähe und Liebe geht schlecht, je nachdem.

Aber sie hängen an einem und verlassen einen nicht, wenn man zurechtkommt mit ihrer Sonderheit.

Narzissten kann ein "normaler" Mensch wie du und ich kaum behandeln. Und der Mann ändert sich nur, wenn er es selbst will. Mein Ex zeigte auch Züge des Narzissmus und war selbst total zufrieden. Mit meinen Wünschen habe ich gar nichts erreicht. Er wollte bleiben wie er ist. Besser aufgeben und dir einen anderen Mann suchen. Es fühlt sich nämlich tausend Mal schöner an, wenn man so zurück geliebt wird wie man selbst auch liebe gibt :)