Sind Mesh-Banner wirklich umweltfreundlicher als normale PVC-Banner?

1 Antwort

Sagen wir es wie es ist: Am Ende gibt es sich nicht viel, gerade wenn man nur von einem Banner redet. In Großproduktion wäre die Sache eher ein Gespräch wert.

Mesh-Banner haben durch ihre strukturiert perforierte Oberfläche insgesamt etwas weniger Materialverbrauch. Auch wenn die meisten Mesh-Banner aus Polyster bestehen, werden sie dennoch mit PVC beschichtet.

Während sie aufgrund der leichter angreifbaren Oberfläche eher dazu neigen flächig zu verblassen, sind PVC-Banner in der Summe langlebiger. Man geht von 3-5 Jahren bei Mesh aus, gegenüber 5-7 Jahren, eh das Material selbst sichtbare Verschleißerscheinungen an den Tag legt.

Gestalterisch musst Du zudem berücksichtigen, dass feine Details auf einem Mesh-Banner eher mal verloren gehen. Sehr kleine / dünne Beschriftungen und feine Linien werden auf diesen Bannern unter Umständen nicht funktionieren.

Während ich den Faktor Umweltfreundlich wie gesagt höchstens in Großproduktionen als Unterschied werten würde, spielt die Fertigung bei der Bannermontage eine durchaus größere Rolle. Wie Du schon richtig erkannt hast, sind Mesh-Banner etwas leichter, vor allen aber luftdurchlässiger, was die Anbringung an Zäunen, Bauzäunen, Gerüsten u.A. sicherer gestaltet. Ein klassisches PVC-Banner bringt man besser direkt an der Wand oder in Innenräumen an.