Sind Laserdrucker schädlich für die Gesundheit?
Ich überlege mir gerade, ob ich von einem Tintendrucker zu einem Laserdrucker wechsle. Wenn man einen Laserdrucker direkt am Schreibtisch neben dem Bett hat, ist dieser gesundheitsschädlich?
Kann auch giftiges Material entweichen, wenn man den Laserdrucker gerade nicht benutzt?
5 Antworten
Alles ist relativ.
Auch den Tintenstrahlern "entweicht giftiges Material." - Fachleute sprechen von Tinte. 😉
Laserdrucker solltest Du dann meiden, wenn Du Feinstauballergiker bist.
Der Feinstaub kommt dann übrigens nicht vom Toner sondern vom Papier.
(So hat es jedenfalls der heise-Verlag vor einiger Zeit erklärt.)
Der andere Punkt bei Laserdrucker ist, dass sie je nach Gerät den Ozongehalt der umgebenden Luft erhöhen. Empfindliche Personen sollten beim Gerätekauf auf die Werte achten.
Generell ist für Vieldrucker so oder so der Tintenstrahler anzuraten, da die Verbrauchskosten inzwischen deutlich unter dm Lasergerät liegen.
Laserdrucker eignen sich für Wenig-Drucker - und da relativieren sich Feinstaub und Ozon so oder so noch mal drastisch nach unten.
Auf der Arbeit werden häufig Laserdrucker noch als Standard eingesetzt.
Bei großen Druckaufträgen solltest Du daher wenn möglich einen Drucker verwenden, der nicht im Büro steht.
Ja, in Betrieben ist es sogar Vorschrift, dass die Laserdrucker in einem separaten Raum stehen, bzw. nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes sind.
Stichwort: Feinstaub.
Wenn er nicht in Benutzung ist, ist er vermutlich ungefährlich, da der Tonerstaub ja nur beim Drucken umgewälzt wird.
Allerdings lagert sich der Staub in der Umgebung ab - und liegt dann auch bei Nicht-Benutzung noch auf dem Kopfkissen!
Ich habe seid 25 Jahren einen.. nein sogar 2 Laser. Ich lebe immer noch.
Einen alten SW Laser von Kyocera. 1030 d. Kostet generalüberholt 30 Euro. Der Toner kostet 30 Euro und hält 2 Jahre. Auf 30 000 Seiten im Monat ausgelegt. Gestochen scharfes Bild. Immer noch. Kyocera ist nicht umsonst dafür bekannt auf die Toner und Belichtungseinheit Garantie zu geben. Ist über mein Netzwerk angeschlossen.
Also auf dem Notebook über Luft alles ausdrucken.
Ich lache mich immer tod über Leute, die 40 Euro für eine Tintenparone usgeben die gerade 100 Seiten hält.
Ich habe als Zweitlaser einen anderen Kyocera Farblaser. Der ist dann schon auf 100 000 Seiten ausgelegt. Er steht sich aber tod, weil ich fast nur in Schwarz weis drucke... 70 Euro generalüberholt.
Auch am Netzwerk drann.Kann von allen Geräten im Haus damit drucken.
70 Euro..echt ganz teure Sache.
Ich empfehle immer den Kyocera 1030D mit Netzerkkarte.
Der Scheist Dir eine gestochen scharfe Seite nach der anderen raus. Davon träumt ein Tintenstrahler nur.
Richtig ist... Toner enthält Feinstaub. Wird imMoment bei Autos diskutiert. Atmet man ungefiltert von Autos ein.
BeiDruckern nicht. wenn man eine gefüllte Kartusche kauft. Erstmal eingsetzt bekommt man davon nichts ab. Sie pusten den Toner nicht in die Umwelt.
Von da her .. Nur Panikmache.
Kaufe Dir bloß einen Laser. Aber einen guten von Kyocera. Kostet gut überholt 30 Euro. Ein billiglaser hält kein Jahr durchuch. Der Toner dafür ist völlig überteuert.
Google doch einfach mal nach Kyoocera 1020D oder 1030D. Die beiden tun sich nichts.
https://www.youtube.com/watch?v=749bRHVqatI
Mario
Ja, kann ich nur zustimmen. Kyocera, die sind geil! Hab momentan einen HP Farbloser, vorhin nur Inkjet. Würde nur noch Laserdrucker kaufen. Viel wirtschaftlicher im Verbrauch. Wußte gar nicht, daß Laserdrucker auch Feinstaub freisetzen. Kenn das bloß von Tintenstrahldrucker. Sieh an 😉
Ich fasse zusammen. Es kommt Feinstaub raus. Auch im Normalbetrieb. Wie bei Autos, besonders Diesel Autos auch.
Aber ich behaupte mal.. Man ist von Dieselstinkern sehr viel mehr gefärdet als von Lasern.
Wenn ich Drucke.. Ich sitze 5 Meter von dem Drucker entfernt. Gutes altes Wlan.
Gut,das moderne einen Filter haben. Wie meine Zigaretten.
Wenn ich Lungenkrebs bekomme, dann sicher nicht wegen Partikeln eines Lasers.
Mir selber ist kein Fall bekannt, wo jemand beim normalen Gerbauch eines Lasers umgekommen ist.Gilt imübrigen auch für Strahlung von Handys.. Sorry.. Am Thema vorbei
Mario
Ja, Zigaretten haben einen Filter aus Plastik. Der filtert allerdings vor allem Partikel und nur wenige Giftdämpfe. Und ja, der Auspuff eines Diesels in 5m Entfernung 8 Stunden am Tag wäre schädlicher als das gleiche bei einem Laserducker. Allerdings fahren die meisten Diesel weiter, wenn sie angelassen wurden. Angeblich leiden in Deutschland mehr als 2.000 Menschen unter Beschwerden, deren Ursprung in den Emissionen von Laserdruckern und Kopierern liegt (https://www.arbeitssicherheit.de/themen/gefahrstoffe/detail/gesundheitsrisiko-durch-drucker.html).
Nehme meine Antwort nicht so ernst. Als Raucher habe ich bestimmt kein Problem mit Lasern.
Eines beantwortest Du leider nicht.. Feinstaub durch Autos
Das ist viel schlimmer als 100 Laser.
Mario
Also ich benutze auf der Arbeit einen und abgesehen davon ob das Gesundheitsschädlich ist, neben dem Bett wollte ich sicher keinen haben. Der Toner verteilt sich auch im Drucker und man riecht das schon.
https://praxistipps.chip.de/laserdrucker-gesundheitsrisiko-oder-nicht_32916
Bilde dir deine eigene Meinung. Wenn du dir aber einen Laserdrucker holen willst, dann Stelle ihn vielleicht in einen anderen Raum und achte darauf daß es kein Billig-Drucker ist.
So sehr ich Dir auch prinzipiell zustimme (ich habe hier auch gebrauchte Laser stehen) - bitte beschränke einige Deiner Aussagen auf wissenschaftlich haltbare Tatsachen:
Also das ist keine Panikmache: Laserdrucker gehören nicht neben die Nase (am Schreibtisch). Und 25 Jahre einer einzelnen Person sind kein Maßstab: Feinstaub erzeugt Krebs. Oft erst nach Jahrzehnten. Nicht bei jedem. Sondern eben oft nur statistisch nachweisbar.
-
Bei gebrauchten Geräten empfehle ich Laser von Brother (Vorsicht: Die haben ca. 5 Verbrauchskomponenten, von denen nur die ersten beiden preiswert zu tauschen sind, aber die restlichen halten schon extrem lange ==> Wartungsinformationen ausdrucken, dann weiß man, wie gut das Gerät ist) oder wie Du Kyocera (wobei die gerne Probleme mit dem Papiereinzug bekommen).