Sind Giardien gefährlich?
Wir haben vom Tierschutz einen Hund mit Giardien und andere Würmer gekauft, das Blut läuft dem Hund aus dem After. Sollten wir nicht doch von dem Kauf zurücktreten.
2 Antworten
Giardien sind bei Tierschutzhunden sehr häufig und sehr hartnäckig. Ich würde den Hund beim Tierarzt durchchecken lassen. Blut sollte dem Hund nicht aus dem After laufen.
Es gibt gute und schlechte Tierschutzvereine. Dies scheint ein schlechter zu sein. Giardien sind aber sehr häufig: https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19372 Wenn dem Hund Blut aus dem After läuft wird er aber vermutlich mehr als Giardien haben. (Parovirose?)
Wir haben vor 2 Jahren von dem gleichen Tierschutz einen Hund aus sehr schlechter Haltung erhalten. Das war ein Drama. Laut Tierärztin verliert der Hunde seine Ängstlichkeit nicht komplett. Jetzt haben wir einen erneuten erhalten um die Ängstlichkeit des 1. Hundes zu überarbeiten.
Er hat leider Draußen noch sehr viel Angst. Vor Kinder, Fremde Personen, Personen mit Rollator , Stock und geringe Menschen Ansammlung , Fussballplatz o.ä.Am Anfang vor mir selbst , Stiefel und sonstiges. Kann ihn nie draußen frei Laufen lassen. Läuft Ziellos umher. Hört draußen auch nicht auf seinen Namen.
Der neue Hund oder der Hund, der bereits bei euch lebt? Habt ihr euch Hilfe von einem Trainer gesucht, der sich mit Angsthunden auskennt?
Laut Tierärztin wäre eine monatelange Behandlung beim Tiertrainer notwendig . Es wäre auch möglich dass der Angsthund für immer geschädigt bleibt. Leider können wir die sehr hohe Kosten nicht stemmen und der Hund muß Leiden. Wir wohnen bei diesem Tierschutz zur Miete. Durch und Durch Schleimiges Verhalten. Bei dem Neuen Hund mit dem Blutaußfluß am Anfang erstattet der Tierschutz unsere Schutzgebühr von 450 Euro.
Sofort zum Tierarzt. Alles was du nennst, kann behandelt werden.
Ich kann mir wirklich schwer vorstellen, dass der Tierschutz ein so schwer erkranktes Tier dem Blut aus dem After läuft zur Adoption freigibt. Zudem: Wieso wendet sich der FS nicht direkt an den Tierschutz wo er/sie den Hund her hat?
Ich kenne es aus dem Tierschutz so drastisch nicht. Zudem würden sich unsere Adoptanten sofort bei uns melden.