Sind die Rapper nicht irgendwie zu kindisch?
Die Rapper oder Hiphopfans reden ja immer mit "Digga" Was soll das denn eigentlich und wenn ein vernünftiger Typ mit so einem redet, fühlt er sich verpflichtet auch so zu reden, weil er "cool" wirken will ihr kennt das doch. Aber im Grunde ist es nicht "cool" sondern eher schwul. Und dann diese dicke Hosen, dicke Jacken, dicke Schuhe was soll der ganze Schmarrn denn. Was soll an diesen XXL Jacken so cool sein ? Das sieht doch aus wie ein Weihnachtsmann Outfit.
Man sollte sich doch weder eng noch zu breit kleiden. Ich denke die Frauen finden das sehr abturnend, sogar ich als Mann kann damit überhaupt nicht klar kommen. Ich sag ja jetzt, das sie mit Anzug und Krawatte anhaben sollen, aber man sollte ja in der Lage sein, sich wie ein normaler Mensch zu kleiden und auch wie ein normaler Mensch sich zu benehmen.
4 Antworten
Ich wollte mir eigentlich die Zeit nehmen, um auf deine Frage interagieren zu können, um mögliche Denkansichten in Frage zu stellen und stereotypische Denkansätze wiederlegen zu können, doch dann habe ich deine Kommentare unter den verschiedenen Antworten gelesen, welche größtenteils sehr unterhaltsam waren, dennoch nur Nonsense durch dich hervorgebracht wurde.
Wortherkunft der Slang-Begriffe: Digga / Digger / Dicker
Die Wortherkunft ist umstritten. Der Begriff fällt als Anrede bereits in dem Film Rocker von Klaus Lemcke aus dem Jahr 1972, der in der Hamburger Rockerszene spielt. Diese Verwendung spricht gegen die Erklärung, wonach Dicker, bzw. Digger, etwas mit „digging in the crates“, die Bezeichnung für das Durchsuchen von Plattenkisten, zu tun hat. Auch die Erklärung, wonach sich der Begriff auf das Digging, das Graben der Goldgräber, bezieht, ist in diesem Zusammenhang eher unwahrscheinlich. Plausibler ist, dass Digger/Dicker ursprünglich als Kosename verwendet wurde und bereits Anfang des 20. Jahrhunderts im Hamburger Arbeitermilieu gebräuchlich war.
Erst in den '90er Jahren wurde diese Begrifflichkeit durch den deutschen Hip-Hop populär!
Hip-Hop ist eine eine Kultur, Hip-Hop ist Kunst, einst das Sprachrohr der Straßen, Hip-Hop ist die Art wie sich Leute kleiden, wie sie reden, wie sie leben - und du willst den Leuten vorschreiben, was sie tragen sollen und was nicht? Was fällt dir überhaupt ein? Für viele, so auch für mich, ist diese Musik Passion und Lebenseinstellung zu gleich. Was interessiert es dich denn, wie sich Knaben kleiden? Willst du was von denen? Was ist für dich denn "normal"?
"Yo, Yo, Digga - was geht'n?" und dazu dieses Gefuchtel mit den Händen wird immer dann gebraucht, wenn man diese Musikrichtung diskreditieren möchte, wenn man das Schubladenenken weiter vorantreiben möchte.
Übrigens, alle Leute die das Genre Rap lieben, konsumieren kiloweise Drogen, sind abgehoben und ungebildet (Pssst - nicht weiter sagen). <- Hier könnte Ironie versteckt sein.
Arbeite an deiner Toleranz, an deinem Denken in Bezug auf Vorurteile und Klischees, informiere dich über das Genre Rap, über die Kultur Hip-Hop, erst dann reden wir weiter!
Und arbeite an deiner Grammatik, Interpunktion und Orthographie, denn so wie es aussieht, bist du der Legastheniker.
MfG, Gedankenriss
Yo digga, bin auch Hiphop/Sprechgesang Fan, rede allerdings nicht so, im Gegenteil, ich mach mich darüber lustig. Es redet auch nicht jeder so, eigentlich nur ein Bruchteil redet so.
Das mit der weiten Kleidung. Früher (späte neunziger) hat man absichtlich ne Nummer größer gekauft weil das cool war. Heute sind die Shirts und Pullis so geschnitten. Oversized Look ist grade in. Gefiel mir zuerst auch nicht, hab mittlerweile aber auch zwei Shirts die leicht Oversized sind.
Über Geschmack lässt sich nach wie vor streiten.
Mit 50cent hat nichts angefangen. Und das Wort digga kommt von dicker. Kollege, bevor du hier dein Unwissen verbreitest, sag einfach nix
Ja mag sein, aber nein eben nicht. Ich meine alles hat mit 50 cent und mit diesen ehmaligen amerikanischen Rapern angefangen. Die Amerikanern hatten damals einen Begriff im Mund ("Nigga") Danach haben deine Hamburger die Amerikaner nachgemacht und "Digga" erfunden und von "Nigga" auf "Digga" zu kommen ist kein Kunstwerk.
Mit 50cent hat alles angefangen?? Ich denke du solltest zuerst die geschichte des hip-hop richtig lesen bevor du hier so zeug schreibst
Ne ne mit den ehmaligen Amerikanern. Hab mich doch danach korrigiert. 50 Cent kam 20-30 Jahre danach
Das hab ich nicht gelesen, aber auch deutschrap gabs scgon 1982 in deutschland, künstler wie "maxim" haben es nach DE gebracht. Damals hatte es noch nichts mit beleidungen zutun, owohl US rap danals schon vulgär war.
In der USA könnte ich das halbwegs verstehen, weil die das Wort wenigstens selber erfunden haben so. Aber wenn es bei uns jemand macht und das auf ernsthafte Weise, dann dreh ich durch
„Digga“ hat eher weniger etwas mit Rap zu tun sondern ist gehört eher zum Jugend Slang. Sowas sagt man nun mal wenn man viel „auf der Straße“ unterwegs ist
andikruger du solltest mal mehr aus dem Haus gehen um solche Vorurteile abzubauen.
Eher nicht. Ich hatte mal einen Lehrer der in jedem zweiten Satz „etc pp“ gesagt hat. Ist genau das Selbe. Sowas gewöhnt man sich einfach an und hat nichts mit Gangster raushängen lassen zu tun.
Das sind Begriffe die von den Leuten verwendet werden, die viele Probleme haben, die viel Kiffen, die sich viel Rapmusik reinziehen, die sich wie die Raper kleiden und und und. Das bezieht sich schon auf Rap. Und Raper machen ja einen auf Gangster. Für mich sind das blöde Voll.ten
Wie kleiden sich denn Vergewaltiger? (Raper = Vergewaltiger)
Das sagen aber ausgerechnet nur die Hiphop Anhänger !
Das ist doch so der "Gangster Stempel" für die
Und was ist mit den sonstigen Musikrichtungen? Nur mal so, jeder kann sich doch kleiden, wie er will.
Klar kann jeder das, aber das sieht leider scheise aus.
Lg
Dann ist das Deine Ansicht - und wie bist Du so gekleidet? ;-)
Man muss nicht alles toll finden, aber etwas Toleranz wäre doch schon angebracht..
Wie ich gekleidet bin ? Wie ein normaler Mensch.
Bei sowas kann ich keine Toleranz zeigen. Das ist nämlich schon meilenweit im Minus !
Digga kommt weder aus den USA noch aus Amerika. Digga kommt aus Hamburg.