Sind die Präferenzen beider Geschlechter von Natur aus gegensätzlich, oder entwickelt sich das als Reaktion auf das andere Geschlecht?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Nein ist durch Erziehung, Medien oder andere externe einflüsse 56%
Ja ist von Natur aus so gegensätzlich angelegt 44%

6 Antworten

Ja ist von Natur aus so gegensätzlich angelegt

Es gibt aber auch genügend Ausnahmen. Deshalb kann es mAn nicht als allgemeingültige Regel gelten. Natur ist nicht mathematisch exakt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja ist von Natur aus so gegensätzlich angelegt

Da kommen die Prägungen vieler Jahrtausende durch.

Männer können sich bei einer Frau, die nicht mit jedem Sex hat eher sicher sein, dass sie selbst Vater des Nachwuchses sind.

Große und starke Männer waren in der Vergangenheit eher dazu in der Lage, die Frau und den Nachwuchs zu versorgen und zu beschützen.

Frauen sind am fruchtbarsten zwischen 16 und Mitte 20.

Nein ist durch Erziehung, Medien oder andere externe einflüsse

1: ist höchstens so, dass die evolution männer mit einer reinen (und dmait gesunden) haut und im gebärfähigen alter suchen lässt, da hier fortpflanzung am günstigsten ist.
aber es gibt sowohl gesunde ältere frauen als auch jüngere und eher kränkelnde. daher ist das nicht vom alter kausal abhängig sondern eher eine korrelation.

2: ist das so? repräsentative studien oder tik toks als quelle?
ist auch evolutiontechnisch nicht zu erklären, da man das niemanden ansieht und leute auch lügen

Keine Ahnung was Du da ablässt - Fraue stehen auf Männchen, die das überleben der Jungen sichern und sie atmen lassen. Kerle stehen auf Häschen, die keine umstände machen, nur da sind wenn man sie braucht und ansonsten den Ball flach halten... Was soll daran bedeutsam sein.

❌ Andere Antwort 

1 und 2 sind unbelegt, 3 ist nachgewiesen so. Liegt aber auch einfach daran, dass Frauen im Durchschnitt kleiner sind als Männer.


Interesierter  15.10.2023, 09:09

Nun, warum sind Frauen im Schnitt kleiner als Männer?

Die Punkte 1 und 2 sind statistisch durchaus erfasst und machen aus historischer Sicht auch Sinn.

0
stufix2000  15.10.2023, 09:47
@Interesierter

3 Genetik

Worauf Frauen und Männer „stehen“ kannst du wie messen. Du siehst maximal was sie „nehmen“. Eine Statistik darüber, die präzise ist wirst du nicht finden.

0
Interesierter  15.10.2023, 10:07
@stufix2000

Statistisch ist es nunmal so, dass in einer Beziehung der Mann älter ist als die Frau. Für einen Zufall ist diese Tendenz zu stabil.

0
stufix2000  15.10.2023, 10:23
@Interesierter

Aber stehen die Frauen darauf?
Oder ist es anerzogen, ergibt sich so.

20 Prozent der befragten Frauen und 17 Prozent der Männer wünschten sich demnach eine*n Partner*in, der*die gleich alt ist. 30 Prozent der männlichen Befragten waren überzeugt, ihr Gegenüber sollte nicht mehr als fünf Jahre älter sein. Das deckt sich mit der Aussage der meisten Frauen, von denen 27 Prozent nicht wollten, dass ihr Gegenüber mehr als fünf Jahre jünger ist als sie selbst

Zwar nicht wissenschaftlich, aber wenigstens im Thema. ;-) Quelle

0