Sind deutsche und französische Klischees wahr, bitte mit pro und contraargumente?
Eine Diskussion über die Klischees der Deutschen und Franzosen und deren Wahrheitsgehalt
LG Rainbow409
4 Antworten
Klischees entstehen nicht von allein. Es ist immer ein Teil Wahrheit dran. DE sind arbeitswillig und Korrekt - FR sind Feinschmecker und Lover. - Aber nie alle davon.
Franzosen genießen das Essen. Deutsche alimentieren sich nur, sagen böse Zungen.
Franzosen arbeiten, um zu leben. Deutsche leben, um zu arbeiten.
In Deutschland ist es alles ordentlich und sauber. Das stimmt jetzt nicht mehr, Sieh die Großstädte in Deutschland. genauso verdreckt wie die Gare du Nord, u.a.
In Frankreich trennt man den Müll nicht: das stimmt jetzt auch nicht. Die Reglementierung kommt aus Brüssel und wird streng angewandt.
Französisch ist ein Fundament der Nation für die Franzosen; die Deutschen dagegen "speaken" gern Englisch. Die ganze Werbung ist Denglish: Back to school!
DIe Mitte vom Baguette sollte man nicht essen.

Deutsche leben um zu arbeiten, Franzosen arbeiten um zu leben: Wahr.
In Deutschland ist es ordentlicher. Autos und Häuser in besserem Zustand: Wahr.
Franzosen geben viel mehr Geld für Essen aus: Wahr.
Franzosen sind Umweltschweine und trennen ihren Müll nicht: Wahr.
Deutsche sind rechtsradikaler als Franzosen: Unwahr.
Deutsche verklagen gerne ihre Nachbarn: Wahr.
P.S. Und die Hamsterkäufe bei Corona erst: Deutsche hamsterten Nudeln und Klopapier. Franzosen Kondome und Rotwein.