Sind Ausbildungen für dumme Menschen gedacht?

9 Antworten

Nein, haben sie nicht.

Es kommt darauf an, was Dir selbst mehr liegt. Das ist bei jedem verschieden.

Es ist aber nicht selten, dass Leute nach dem Abschluss einer Ausbildung und einer Zeit im Beruf doch noch studieren, weil sie "höhere Ziele entwickeln", für die ihre bisherige Qualifikation dann eventuell nicht ausreicht.

So war es bei mir auch. Ich habe zunächst eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung durchlaufen, war dann eine Zeit lang als Entwickler tätig, habe aber sehr schnell gemerkt, dass meine Ambitionen wesentlich "höher" liegen und ich mit meiner Qualifikation schnell an Grenzen stoße. Also habe ich letztlich doch studiert.

Ich denke auch nicht, dass ich diese Entscheidung jemals bereuen werde, denn nicht zu studieren, wenn man das Zeug dazu hat, ist letztlich verschwendetes Potential und ich muss sagen, dass mir das wissenschaftliche Arbeiten gefällt, obwohl und gerade weil es mich oft "an meine Grenzen bringt". Man könnte sagen, es ist ein bisschen eine "Hassliebe". ;-)

Zwischen Unter- und Überforderung liegt nämlich ein schmaler Grat, den man als "Flow" bezeichnet. Genau dort möchte man eigentlich hin. Da der Bereich aber so schmal ist, ist es im Allgemeinen wirklich außerordentlich schwer, ihn zu treffen, weswegen man letztlich oft "darüber" oder "darunter" ist, was dann mitunter ziemlich frusten kann. ;-)

Fachhandwerker werden immer mehr gesucht, weil zu viele herumstudieren und hinterher nicht gebraucht werden.
Auf der Berufschule gehörst du dann zu den Älteren und ein Abitur hättest du dafür nicht gebraucht. Aber wenn es Dein Weg ist, dann gehe diesen Weg.

Nein, Ausbildungen sind nicht für dumme Menschen.

Das Problem ist aber, dass in Deutschland ein Fachkräftemangel besteht und Betriebe daher manchmal "gezwungen" sind Leute einzustellen, die tatsächlich nicht viel auf dem Kasten haben, die man also auch als "dumm" bezeichnen könnte,  große Unternehmen sind jedoch nicht darauf angewiesen solche Leute einzustellen.
In deinem Fall, wo die Eltern Akademiker sind und dich rausschmeißen wollen, wenn du nicht studierst, ist das natürlich etwas komplizierter:
Du kannst die Ausbildung machen, bist dann aber auf dich gestellt oder du studierst Maschinenbau und hast die Unterstützung deiner Eltern. Du kannst ja nach dem Studium noch die Ausbildung machen (falls dir dann noch danach ist).

Ihr solltet euch aber wirklich mal alle zusammensetzen und darüber reden, dass du lieber eine Ausbildung machen möchtest, statt zu studieren.
------
Ihr könntet ja dann auch den Kompromiss finden, dass du zuerst die Ausbildung machst und danach noch studieren gehst, dann hast du in der Ausbildung schon praktische Erfahrung gesammelt, die du in die Theorie (Studium) mit einfließen lassen kannst, so hat es einer meiner Cousins auch gemacht, aber seine Eltern standen voll hinter ihm, obwohl beide von akademischer Natur sind.

So ein Unsinn wenn man eine Ausbildung macht denkt man an seine Zukunft, dumm sind Menschen die faul sind und kein bock haben zu arbeiten die extra von Hartz 4 leben und garkeine Ausbildung machen wollen.

Mach was du machen möchtest und höre nicht auf deine Eltern, wenn du eine Ausbildung als KFZ Mechatroniker machen möchtest dann tu das wenn dich der Job interessiert.

Wenn deine Eltern dich dumm und peinlich finden weil du diese Ausbildung machen möchtest, dann haben sie dich nicht verdient als Ihren Sohn such dir eine eigene Wohnung und ziehe einfach aus bekommst ja in der Ausbildung auch Bafög für eine Wohnung.

Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Ausbildung.


Würde sagen Deine Eltern sind extrem arrogant.