Simson und TÜV?
Moinsen Ostfreunde,
ich habe die alte Simson S51 meines Vaters nach 12 Jahren aus dem Schuppen geholt und fast vollständig erneuert.
Jetzt hab ich ein Problem.
1. Ich habe keine Papiere, heißt ich muss KBA-Papiere beantragen.
2. Da ich Nachbau-Felgen von AKF-Shop und Nachbau-Kupplungs- und Bremshebel habe, und dies nicht original ist, bekommt man ja meines Wissens nach keine.
3. Wenn ich beim TÜV diese Umbauten eintragen möchte, brauche ich Papiere, in denen dies eingetragen wird: Und die bekomme ich ja nicht.
4. Teufelskreis & Verzweiflung.
Meine Frage: Was mach ich jetzt?
3 Antworten
Wider den Teufelskreis!
Geh doch einfach mal zum Tüv! Am besten zu einer Zeit, wo wenig Betrieb ist. Erklär den Leuten Dein Dilemma und frage, was Du tun kannst! Am betsen machst Du Dir vorher schon eine Liste mit Fragen und Problemen. Du musst die Simme auch nicht dabei haben, ein paar Bilder auf dem Handy dürften für den Anfang genügen.
Die Leute sind sehr hilfsbereit, wenn man anständig fragt. Ich habe einen relativ seltenen japanischen Oldtimer und mein erster Weg führt bei Problemen immer zum Tüv. Die kennen mich inzwischen schon!
Deswegen sag ich doch: Zum Tüv und fragen! Die kennen sich doch auch mit den KBA-Themen aus und können Dich beraten!
Beispiel: Es ist möglich, dass der TÜV die Simme abnimmt, Dir darüber eine Bestätigung schreibt und Du mit der dann zum KBA kannst. Aber mit Mopeds habe ich nicht so viel Erfahrung - meine ist ein bisschen größer :-)
Viel Erfolg!
Der TÜV kann dir eine Einzelzulassung geben und damit darfst du dann 60 kmh fahren.
Hast du mittlerweile papiere ? Deine nachbauten sind dem kba ja egal. Falls nicht gib Bescheid. Ist ganz einfach mit den Papieren.
Ja dein Tipp mit der Dekra hats geschafft. Danke dafür 😊
Aber KBA-Papiere kann ich so nicht bekommen oder? Und dann zum TÜV?
Bin mir dabei unsicher.