Simson S51 Zündkerze ist nass und voller Öl?
Hallo Freunde,
zu Anfang, ich bin kein Experte, was Mechanik angeht, also bitte nehmt in der Erklärung Rücksicht xD.
Ich habe mir vor zwei Jahren eine S51 gekauft und bin diese auch immer sehr gern gefahren.
Dann hatte ich leider einen Unfall und danach stand sie erstmal ein Jahr.
Nun habe ich die Düsen und den Schwimmer im Vergaser ersetzt, da, die alten komplett versifft waren und ich kein Werkzeug habe um diese zu reinigen bzw. wollte ich nichts kaputt machen.
Ich habe jetzt das Problem das, das Moped nach ca. 3km Fahrt ausgeht bzw. gebe ich Gas und es kommt keine Reaktion, sobald ich kein Vollgas gebe, geht sie dann einfach aus und springt nicht mehr an, komischerweise geht es wieder, wenn ich sie für eine Stunde stehen lasse, aber auch nur sehr kurz.
Das hatte ich inzwischen 3 Mal und habe dann mal nach dem Ausgehen die Kerze kontrolliert und siehe da, die Kerze ist nicht rehbraun, sondern rabenschwarz und unten ist schwarzes Öl (sah frisch aus).
Ich habe das Öl aber vorher komplett abgelassen (sah noch gut aus) und neues eingefüllt.
Das Öl heißt ADDINOL GL80W und ist alles andere als schwarz, dennoch war schwarzes Öl an der Kerze, wie kann das sein bzw. wo kommt das her?
Was sonst noch wichtig sein könnte:
- auch nach Reinigung der Zündkerze sprang das Moped nicht wieder an
- Im Stand läuft das Moped ohne Probleme stundenlang durch
- Das Mischverhältnis vom Sprit ist 50:1
- Der Vergaser wurde nach originalem Handbuch eingestellt
3 Antworten
Moin,
Ich habe jetzt das Problem das, das Moped nach ca. 3km Fahrt ausgeht bzw. gebe ich Gas und es kommt keine Reaktion, sobald ich kein Vollgas gebe, geht sie dann einfach aus und springt nicht mehr an, komischerweise geht es wieder, wenn ich sie für eine Stunde stehen lasse, aber auch nur sehr kurz.
Das klingt ganz klassisch nach einem Problem im Vergaser. Schwimmer ist möglicherweise im Vergaser verklemmt oder trotz Anleitung falsch eingestellt.
Denn so wie Du es schilderst, fährst Du los, wenn der Vergaser mit Sprit gefüllt ist. Nach besagten 3 km ist der Vergaser leergeschlürft, da nicht genügend Sprit nachläuft. Das ist dann ein Schwimmerfehler. Die Blechzunge am Schwimmer scheint das Schwimmernadelventil nicht korrekt zu bedienen, um für ein regelmäßiges Nachlaufen des Sprits zu sorgen. Erst nach längerer Standzeit ist dann wieder genügend Sprit nachgesickert und die Schwimmerkammer entsprechend gefüllt. Die nachlaufende Menge reicht wohl noch für das Standgas. Deshalb geht sie im Stand nicht aus. Hier muss echt akribische Feineinstellung vorgenommen werden.
Erst dann kann man den Leelauf und das Gemisch am Vergaser überhaupt korrekt einstellen.
die Kerze ist nicht rehbraun, sondern rabenschwarz und unten ist schwarzes Öl (sah frisch aus).
Das schwarze Öl kommt von der Verbrennung im Verbrennungsraum. Hier ist das Indiz, dass der Vergaser zu fett läuft, also der Kerze zuviel Sprit/2-Takt-Öl-Gemisch zugeführt wird. Das muss dann, wenn der Schwimmer korrekt funktioniert, über die Einstellschrauben am Vergaser eingestellt werden. Hier wird oft der Fehler gemacht, dass die Einstellung am kalten Motor gemacht wird. Korrekterweise muss aber der Motor zuerst ca. 15-20 Minuten warmgefahren werden, bevor man dann ca. 2-3 Minuten Zeit für die Einstellung bei korrekter Motortemperatur hat.
Du kannst beruhigt sein, das wird wohl kein Getriebeöl sein, wenn Du beim Ablassen etwa genauso viel Öl rausholst, wie Du vorher eingefüllt hast und das Getriebeöl auch nicht schwarz ist :-)
Hier mal eine Skizze vom Aufbau des Motors:
Quer durch den Motor laufen 4 Wellen (blau). An den wichtigen Stellen sind Dichtungen verbaut, die Wellendichtringe oder Simmeringe genannt (rot). Sollte bei Dir also Getriebeöl in die Brennkammer gelangen, kann dies nur durch eine defekte Dichtung passieren. In diesem Falle wäre das die Dichtung ganz oben links an der Kurbelwelle. Das ist die einzige Möglichkeit, die das Öl hat, dorthin zu gelangen.
Also eigentlich keine große Sache, nur etwas Fleißarbeit. Nimm den Vergaser nochmal auseinander, und überprüfe auch alle 3 Maße:
- 7-8mm (je nach Vergaser) Spritmenge bis Oberkante Vergaserwanne. Hier kommt es tatsächlich auf den mm an! Also nach Schwimmereinstellung den Benzinhahn öffnen, um den Vergaser wieder zu fluten. Dann Vergaser wieder abbauen und prüfen, ob die richtige Menge nun im Vergaser ist.
- Abstand Schwimmerunterseite zur Kante hängend ca. 32-34mm (je nach Vergaser)
- Abstand Schwimmerunterseite zur Kante liegend ca. 27-29mm (je nach Vergaser)
Ein super Erklärvideo hierzu ist dies hier:
https://www.youtube.com/watch?v=6FYeR6rWPpU
Vergasertabellen werden jeweils eingeblendet.

Deine ganze Vergasereinstellung stimmt nicht. Der motor bekommt zu viel Kraftstoff den er nicht erarbeiten kann, deshalb verrußte Zündkerze. Lass dir den Vergaser richtig einstellen den zu wenig Kraftstoff ist beim Zweitakter gefährlich weil dadurch auch weniger Schmierung an Kurbelwelle und Kolben kommt. Du kannst den Motor dadurch überhitzen und Festfahren.
An deiner Frage ist so viel rätselhaft das ich dir nur empfehlen kann dir Jemanden zu suchen der wirklich was davon versteht.
ADDINOL GL80W
Ist ein Getriebeöl. Das ist im Getriebe. Das Öl im Motor sollte eigentlich aus dem Kraftstoff kommen.
ich die Düsen und den Schwimmer im Vergaser ersetzt
Und hoffentlich den Vergaser incl. Schwimmer auch wieder richtig eingestellt.
Für den Anfang schau mal hier rein: Reparaturanleitung Simson S 51/1, S 70/1 SR 50/1 SR 80/1 Vorsicht PDF mit 163 Seiten und 14 MB!
Mein Fehler, ich habe auch Getriebeöl ersetzt, nichts anderes.
Ja den Vergaser habe ich eingestellt, tatsächlich sogar, mit der Anleitung du verlinkt hast.