Simson S51 Blinker blinken zu spät?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht hat der Blinkgeber einen schlechten Kontakt, wenn es alle 4 gleichzeitig betrifft. Normalerweise kommt ein Kontakt des Blinkgebers (49) auch von der Hupe. Wenn die leiser klingt als normal, könnte dort ein Kontakt im Stromkreis korrodiert sein oder aus einem anderen Grund einen zu hohen Widerstand für den Strom darstellen (zB Kabelquetschung oder die Litzen nicht an den Kabelschuh gelötet, etc.)

Wenn es nur einzelne Blinker betrifft, dann auch mal nach den Kontakten am Blinkergehäuse schauen, ob die vernünftig sitzen und ob die Masse fest angezogen ist. Die vorderen Blinker greifen ihre Masse eigentlich vom Massepunkt unterm Tank ab und die hinteren Blinker vom Massepunkt am Rücklicht. Die besten Masse-Ergebnisse erzielt man, wenn man die Massepunkte, die ja alle über den Rahmen miteinander verbunden sind, zusätzlich nochmal mit Massekabeln untereinander verbindet. Viel hilft viel. Der 3. Massepunkt sitzt ja im Herzkasten. Und da hatte mir mal ein guter Schrauber den Tipp gegeben, von dort aus eine fette Masse an den Motor zu legen, damit die Zündung sauberer funktioniert. Denn es kommt über die Grundplatte zwar ein Massekabel zum Zündschloss, aber da der Motor ja auf Gummidämpfern liegt, wird er lediglich überwiegend von den Seilzügen von Choke bzw. Gas ziemlich unzuverlässig mit Masse versorgt. Deshalb einfach ein Massekabel vom Massepunkt Herzkasten an eine Deckelschraube vom linken Gehäusedeckel schrauben.

Falls Du einen Stromlaufplan benötigst, gibt es hier einen guten als PDF, der sogar ebenenbasiert ist. Heißt, Du kannst alle Stromkreise, die Du nicht benötigst, ausblenden und lässt Dir zB nur den Blinker-Stromkreis anzeigen. Macht die Sache übersichtlicher. Außerdem kannst Du Dir separat anzeigen lassen, bei welcher Schlüsselstellung welche Kontakte im Zündschloss aktiviert werden.

Woher ich das weiß:Hobby – 2 Triumph Trident 900 und 2 Simson S51 B2-4

Das ist auch bei meinen so (s51 Elektronik). Liegt an dem nur sehr schwachen bordnetz (6V). Und sobald der Blinker an ist, geht er auch schon wieder aus, also leuchtet nicht mal voll auf. Vor allem ist das bei mir auch bei höheren Geschwindigkeiten (50+) so, dass man sie überhaupt nicht blinken sieht. Ich habe mich damit abgefunden, mein Mechaniker meinte, man könnte das auch nur durch Umbau auf Vape (12V) lösen.


Jason2209 
Beitragsersteller
 12.01.2023, 19:05

meine Karre hat 12V und die Blinker haben auch nicht richtig geleuchtet, ich konnte sie aber reparieren weil sie nicht richtig reingedreht waren. Ich guck morgen mal am Blinkgeber aber danke für die antwort:)

0
Amtsschreck  13.01.2023, 07:17

Das kann ich so nicht bestätigen. Habe auch zwei S51 mit 6V im Stall. Die können auch sichtbar hell blinken. Hat nur begrentzt mit der Bordspannung zu tun. Klar, halten sie nicht mit der Lichtausbeute heutiger Fahrzeuge mit. Da es sich aber um Oldtimer handelt, muss man entweder diesen Kompromiss eingehen oder versuchen, auf LED umzurüsten. Aber Oldtimer und LED...

1