Simcity Buildit #1

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Außerdem: selbst wenn der Hack funktionieren würde, so könnte der Spieleanbieter das recht einfach erkennen und deinen Account sperren. Es steht also zu befürchten, dass du nicht sehr lange Freude daran hättest, insofern man mit cheaten überhaupt noch Freude an einem Spiel empfinden kann. Denn wie sinnvoll wäre das Spiel denn noch, wenn man unendlich viel Geld hätte? Und dass man sein reales Geld für Simoleons ausgibt, ist das Bestreben des Entwicklers, der das Spiel im Gegenzug kostenlos anbietet. Der wird also starkes Interesse daran haben, Cheating zu unterbinden. Von daher kannst du stark dacon ausgehen, dass dein Account schnell gesperrt würde ... selbst wenn es technisch irgendwie möglich wäre, diesen Hack erfolgreich anzuwenden (was ich persönlich für technisch unmöglich halte)


MrAnonymous1 
Beitragsersteller
 15.05.2015, 16:28

Ja, ich bin gesperrt worden aber das ist mir gleich.

0

Ich rate dringend davon ab, diesen oder einen der anderen ähnlich gelagerten Seiten zu benutzen. Gib aus Spass doch einfach mal den Namen der Computer-Stadt ein "Heinz' Stadt". Es folgt eine Script-Ausgabe, die dann stoppt mit der Meldung man solle sich als Mensch ausweisen um angeblichen Missbrauch zu verhindern. Da darf man sich zurecht schon erstmal fragen: warum das? Welches Interesse sollte diese Seite daran haben, zu verhindern dass ein Robot automatisiert diesen Service verwendet? Welchem Zweck sollte so ein Robot dienen? Ok, mir fallen ein paar Antworten auf diese Fragen ein, und sei es nur um zu verhindern dass der Dienst überlastet ist oder jemand anderes ihn verwendet um es als seinen auszugeben. Ok, geschenkt, aber was kommt dann? Alle mir bekannten und üblichen Überprüfungen dieser Art verwenden Captchas ... also generierte Zeichen in Bildern versteckt, die schwer von Computern aber relativ einfach von Menschen gelesen werden können. So kann man relativ zuverlässig (zumindest ausreichend für diesen Zweck) feststellen ob tatsächlich ein Mensch gerade am PC sitzt und die Eingaben macht. Aber nein, die Authentifizierung soll dadurch erfolgen, indem man eine App runter lädt oder ein Video ansieht. Beides übliche Mittel im Online-Marketing um durch Links Geld zu verdienen. Völlig legal und prinzipiell ungefährlich, doch zeigt es ganz deutlich eines: der Seitenbetreiber verfolgt klar die Absicht damit Geld zu verdienen. Dass dies verschwiegen und nicht offen kommuniziert wird, ist ein weiterer Grund, die Seriösität des Anbieters anzuzweifeln. Es hat damit schon mal nichts mehr mit Uneigennutz und Brüderlichkeit unter Gamrrn zu tun. Das ganze ist proffesionell gemacht und nur dazu da, um Geld zu scheffeln. Wer jetzt trotzdem noch gewillt ist es zu versuchen, der kann ja einfach mal einen beliebigen Stadtnamen eingeben. Achtung: niemals deine echte Email-Adresse, denn die landet dann garantiert auf diversen Spam-Listen ... schnell verdientes Geld für die einen und eine nicht mehr brauchbare Adresse für den anderen! Gebt also ruhig mal sowas wie "adjeizhhqpobbzue193628" als Username ein und beschenkt ihn mit reichlich Geld und Simoleons. Das Script rattert wieder los mit wilden Ausgaben und diese sind jedes Mal absolut identisch, bis hin zum "user authenticated" und dem "server full" und natürlich wieder der Hinweis, dass man sich als Mensch identifizieren soll, siehe oben. Wie kann es also sein, dass ein eben erfundenes Benutzerkonto keinen Fehler produziert? Ebenfalls seltsam. Wer aber immer noch glaubt, dass die tatsächliche Prüfung erst nach der erfolgreichen Identifizierung erfolgt, der soll sich die Vom Script ausgegeben Meldungen mal genauer ansehen. Die sind überwiegend nichts sagend, teilweise aber auch technisch. Hinter einer Angabe steht schlicht ein Farbcode in hexadezimaler Schreibweise. Jedem Webseiten-Entwickler fällt dies auf. Was hat das dort zu suchen? Ein simpler Fehler im Script oder der plumpe Versuch pseudohafte IT-Affinnität zu erzeugen, gemäß den "Hackprogrammen" in Hollywoodfilmen? Also wenn du mich fragst, ist das kein Script, also keines das irgendwie in der Lage wäre dein Simcash zu manipulieren. Das einzige was das Script macht, ist deinen zuvor eingegebenen Benutzernamen an pro inenter Stelle auszugeben um dadurch zu suggerieren, dass es das macht was es vorgibt.

Also alles nur Quatsch? Zugegeben, es besteht die Möglichkeit, dass hier tatsächlich dein Kontostand manipuliert werden kann und dass die Macher der Webseite einfach auch was daran verdienen möchten, als Gegenleistung sozusagen. Aber erstens kann man das doch bitte offen kommunizieren, hat keine Pseudo-Ausgaben nötig die nur dem Zweck dienen dich von der Professionalität und letzten Endes dem funktionieren des Hacks zu überzeugen. Und schließlich gibt es mehrere deutliche Hinweise darauf, dass es alles nur ein großer Fake ist. Jedenfalls wird schon recht aggressiv versucht dir glauben zu machen, dass es tatsächlich funktioniert. Wäre dem aber so, so täte man doch wenigstens 1 Meldung im Netz finden, die das bestätigt. Ich konnte jedenfalls nichts finden. Abschließend noch ein anderer Gedankenansatz: das Spiel worüber wir reden ist ein Online-Spiel. Das heißt dein Spielstand wird auf den Servern des Anbieters gespeichert. Als Besonderheit ergibt sich hier, dass man auch offline spielen kann und der Spielstand wird dann das nächste Mal synchronisiert, wenn man online geht. Das ist bei den meisten anderen Spielen dieser Art nicht möglich, da wird eine permanente Internet-Verbindung gefordert. Bei denen ist eine Manipulation des Spielstandes ausgeschlossen, da man ja ansonsten Zugriff auf die Server der Spieleanbieter bräuchte. Bei SimCity BuildIt wäre es theoretisch denkbar, dass man seinen Spielstand modifiziert, wãhrend man offline ist. Doch wie soll das eine Webseite tun können? Wenn also der Zugriff auf die Server des Spieleanbieters nicht in Frage kommt, so müsste man Zugriff auf dein Gerät haben...


MrAnonymous1 
Beitragsersteller
 15.05.2015, 16:29

Du hast anscheinend ein ganzen Aufsatz geschrieben. Pardon aber ich werde ihn nicht lesen.

0